Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltigkeit im Sport – Veranstaltungen im März

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Mar 5
Reading Time: 2 minutes

Der März ist da – und mit ihm kommt nicht nur der Frühlingsanfang, sondern auch eine Vielzahl an Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport! Wir haben dir wieder spannende Veranstaltungen herausgesucht. Viel Spaß!

Doppelt Punkten: Fair & Nachhaltig im Sport-Verein – RENN.süd

1. März 2023 / 18:00 Uhr – 21:00 Uhr (via Zoom)

Information, gute Beispiele und Erfahrungsaustausch rund um das Thema Nachhaltigkeit im Sport-Verein gibt es bei dieser Veranstaltung von RENN.süd. 

Nach einem Impulsvortrag „Fair & Nachhaltig im Sport-Verein – wieso, weshalb, warum!?“ werden verschiedene Fragestellungen in Workshops in zwei Runden aufgegriffen, von denen die Teilnehmenden jeweils zwei auswählen können.  

Nähere Infos gibt es hier!

WOMEN’S & LGBTQIA+ RIGHTS PROTEST RUN

7. März 2023 / Treffpunkt 18:30 Uhr / Hauptbahnhof Berlin, Clara-Jeschke-Str

Am 7. März um 18.30 Uhr startet der friedliche IWD Women’s & LGBTQIA+ Rights PROTEST RUN am Berliner Hauptbahnhof auf eine 6km Runde, um laufend ein Zeichen für die Rechte von Frauen und LGBTIQIA+ setzen, Mit jedem gelaufenen Kilometer soll mehr Bewusstsein für die herrschende weltweite Ungleichbehandlung geschaffen werden. 

Nähere Infos zum Lauf gibt es hier!

Online-Veranstaltung “Leitfaden für Sportorganisationen“ – move4sustainability, fairplay Initiative und Rebels of Change

9. März / 19:00 bis 20:00 Uhr / Online via Zoom

Nachhaltigkeit in Sportorganisationen: Wo beginnen? Um Sportvereine bei der Beantwortung der Frage „Wie können wir nachhaltiger werden?“ unter die Arme zu greifen, wird am 9. März von 19:00-20:00 Uhr im Rahmen der kostenlosen Online-Veranstaltung gezeigt, warum Sport und Nachhaltigkeit zusammengehören und wie sich Sportorganisationen trotz und gerade wegen aktueller Herausforderungen strukturiert nachhaltiger aufstellen können. Der Workshop findet in Kooperation mit Rebels of Change und der fairplay-Initiative statt.

Zur Anmeldung über das Kontaktformular geht es hier!

Oder schicke uns einfach ein Mail an move4sustainability@gmail.com bis 7. März mit dem Betreff „Workshop“!

Equal Pay for All – Fair auf dem Fußballplatz und in der Produktion – Vamos e.V. / Sport handelt fair: Ausstellungseröffnung „TrikotTausch“ und Talk mit Expert*innen

9. März / 18:00-20:00 Uhr / Dortmund

Zur Eröffnung der Ausstellung “TrikotTausch” von Vamos e.V. sprechen Expertinnen über eine gerechte Entlohnung auf dem Fußballplatz und in der Produktion. Denn im Durchschnitt erhalten Frauen in Deutschland im Vergleich zu Männern 18% weniger Gehalt. Auch auf dem Fußballplatz existiert dieser Gender-Pay-Gap. Zudem sind es in globalen Lieferketten vor allem Frauen, die unter prekären Arbeitsverhältnissen wie z.B. Löhnen unterhalb des Existenzminimums Textilien für Sportmarken, Vereine und Konsument*innen produzieren.

Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen.

Weitere Informationen gibt es hier!

Earth Hour – 60 Minuten für einen lebendigen Planeten!

25. März, 20:30-21:30 Uhr, MEZ, weltweit

Am 25. März heißt es wieder Licht aus und 60 Minuten für einen lebendigen Planeten! 60 Minuten Zeit: Zeit für den Erhalt der Natur. Zeit für den Klimaschutz. Zeit für ein deutliches Zeichen an die Politik.

Machst du mit? Nähere Infos gibt es hier!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins