Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Lehrmaterial im Monat April / BNE im Sport

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien Apr 7
Reading Time: 2 minutes

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport und Sportunterricht

Im Sportunterricht können Lerninhalte durch die körperliche Auseinandersetzung direkt erfahren werden und bleiben dadurch besser im Gedächtnis. Mit dem Sport ergeben sich außerdem gute Anknüpfungspunkte, um ein nachhaltigeres Alltagsverhalten anzustoßen. Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) also in den Sportunterricht gebracht werden? Unsere monatliche Reihe „Lehrmaterial des Monats“ zeigt dir einfache Methoden und Übungen, die du direkt in deinem Sportunterricht ausprobieren und BNE in den Sportunterricht bringen kannst!

Schwerpunkt Mobilität

Die Temperaturen werden milder und es wird höchste Zeit, wieder öfter nach Draußen zu gehen. Strecken können nun auch wieder problemlos mit dem Fahrrad zurückgelegt werden (ausgenommen sind natürlich die hartgesottenen Allwetter-Radler*innen, die vor (fast) keinem Wetter zurückschrecken 😉). Somit bietet es sich hervorragend an, nun auch das Thema Mobilität im Sportunterricht aufzugreifen. Wir präsentieren dir das Spiel „Fuß – Rad – Auto – Bus“ von Klima bewegt!

Klima bewegt – Klimabewusstes Verhalten im und durch Sport” ist ein Projekt der Technischen Universität München (Professur für Sport- und Gesundheitsdidaktik) und wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. Es zeigt Sportlehrer*innen auf, wie sie Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport umsetzen können und bietet eine praktische Übungssammlung.

Laufspiel „Fuß – Auto – Rad – Bus“ von Klima bewegt!

Geeignet für die Jahrgänge 6/7 thematisiert das von uns ausgewählte Lehrmaterial des Monats das Laufspiel „Fuß – Auto– Rad- Bus“ die Auseinandersetzung mit Fortbewegungsmitteln im Alltag – und schult dabei die Ausdauer.

Dauer: 10-15 Minuten

Fazit

Das Laufspiel von Klima bewegt! ermöglicht es, schnell in Bewegung zu kommen. Somit eignet es sich auch als Aufwärmübung für Drinnen und Draußen – oder, mit entsprechend angepassten Bewegungsvariationen, sogar für das Klassenzimmer und jüngere Jahrgänge.

Du bist neugierig geworden und möchtest noch weitere Übungen für BNE im Sport ausprobieren? Hier kommst du zu unseren Lehrmaterialien und zu unserer Linksammlung BNE im Sport!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Julia von move4sustainability

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins