Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Online-Veranstaltung “Leitfaden für Sportorganisationen“

31. Oktober 2022
17:00-18:00

online

Am 31. Oktober 2022 fand der Online-Workshop von move4sustainability zum Thema „Leitfaden für nachhaltige Sportorganisationen“ statt.

Warum Sport und Nachhaltigkeit? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen ergeben sich für den Sport in puncto Nachhaltigkeit? Was zeichnet nachhaltige Sportorganisationen aus? Und wie können Sportorganisationen Schritt für Schritt nachhaltiger werden? Diese und mehr Fragen wurden im Workshop für Teilnehmende aus Deutschland und Österreich aufgegriffen und beantwortet. Denn mehr und mehr Sportorganisationen sind sich der Dringlichkeit der aktuellen globalen Herausforderungen, wie nicht zuletzt die Klimakrise, bewusst und möchten konkrete Schritte einleiten. Das ist gar nicht so einfach, da oftmals – z.B. im Breitensport – Ressourcen fehlen und auch die Herangehensweise an das breite Thema Nachhaltigkeit nicht klar scheint. In vielen Sportorganisationen und gerade kleinen Sportvereinen werden die Rufe nach mehr Nachhaltigkeit, u.a. von den Mitgliedern selbst, immer lauter. Und bei dem ein oder anderen Verein geschieht auch schon Einiges, was die Erfahrungsberichte der Teilnehmenden zeigten – Aktionstage, Fahrgemeinschaften, nachhaltige Projekte und Tauschaktionen sind nur wenige Beispiele.
 

Doch wo und wie beginnen?

 

Der kostenlose Leitfaden von move4sustainability setzt hier an und ermutigt nicht nur Sportorganisationen, selbst aktiv zu werden. Er zeigt auch, wie Nachhaltigkeit strukturiert und langfristig verankert und besser sichtbar gemacht werden kann.

 

Du bist an dem Leitfaden interessiert? Schick uns einfach ein Mail mit dem Betreff „Leitfaden“ an move4sustainability@gmail.com und wir lassen ihn dir direkt zukommen!

 

Oder du möchtest gleich selbst beim nächsten Workshop „Leitfaden für nachhaltige Sportorganisationen“ dabei sein und noch tiefere Einblicke bekommen? Lass dich schon jetzt auf die Vormerkliste setzen und du wirst als Erste*r über die aktuellen Termine für das Jahr 2023 informiert. Einfach ein kurzes Mail mit dem Betreff „Workshops 2023“ an move4sustainability@gmail.com senden.

 

Julia von move4sustainability