Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ecoathletes – Die Klimakrise lässt auch Sportler*innen nicht kalt

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Sep 21
Reading Time: 2 minutes
Sport Sky Red

Klimakrise auf unserem Planeten lässt auch Sportler*innen nicht kalt.

Vomunumkehrbaren Klimawandelzur Klimakrise

Lediglich von Klimawandel kann schon lange nicht mehr die Rede sein – wir sind Zeitzeug*innen der Klimakrise. Und diese macht gerade vor und im Sport nicht halt. Zunehmende ungewöhnliche Hitze- und Wetterereignisse, die das gesundheitliche Risiko von Sport im Freien zu bestimmten Zeiten stark erhöhen, schlechte Luft und die Zerstörung von Biodiversität gehören vermehrt für viele Sportler*innen zum alltäglichen Geschäft. Verstärken sich diese Szenarien zunehmend, werden bestimmte Sportarten und Bewegung auf unserer Erde bald nicht mehr möglich sein.

VorbildwirkungvonAthlet*innen

Top-Sportler*innen avancieren währenddessen zu Superstars – große Fangemeinden, Sponsorenverträge, Werbeeinschaltungen und Weltereignisse sprechen für sich. Olympionik*innen gelten als „Menschen der Perfektion“ und verkörpern wichtige Werte und ein höchstes Maß an Disziplin. Warum nicht nur diese Symbolik, sondern auch die Kraft dahinter nicht nützen und Athlet*innen zu Advokat*innen machen, die sich für mehr Nachhaltigkeit aussprechen?

Olympionik*innen – Moral, Disziplin und körperliche Höchstleistungen (?)

EcoathletesBildungzurKlimakrise

Ecoathletes setzt hier an: Ecoathletes bietet Kurse an, in welchen Sportler*innen mit Themen zur Klimakrise konfrontiert werden und sich intensiv auseinandersetzen. In weiterer Folge werden sie zu selbstbewussten „Climate Communicators“ und sprechen Themen und Inhalte der Klimakrise in ihrem Umfeld an. So treiben sie den Diskurs und das Bewusstsein zu aktuellen Herausforderungen voran – und gestalten diesen auch aktiv mit.

“Anexperiencedteamofathletesandacademics,climatescientistsandecopreneurs,greenbusinessleadersandjournalists,devotedtofindingtheJackieRobinsonsandtheMeganRapinoesofclimatechangeandgettingthemtojointhefight.”

Ecoathletes 2020

Mountain Climbing Sky

Unser Planet als Grundlage für menschliches Leben & sportliches Tun – doch wie lange noch?

Wasdenktihr:IstesnichthöchsteZeit,dassmehrAthlet*innenihreStimmenützenundalsAdvokat*innenfürLösungengegendieKlimakriseundfürmehrNachhaltigkeiteintreten?WelcheChancen,aberauchwelcheHerausforderungengibtesdabei?

SchreibtunseureMeinungodermeldeteuchdirektbeiuns,ummitunseineStrategiezuentwickelnundgehörtzuwerden!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins