Ecoathletes – Die Klimakrise lässt auch Sportler*innen nicht kalt

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Sep 21
Reading Time: 2 minutes
Sport Sky Red

Klimakrise auf unserem Planeten lässt auch Sportler*innen nicht kalt.

Vomunumkehrbaren Klimawandelzur Klimakrise

Lediglich von Klimawandel kann schon lange nicht mehr die Rede sein – wir sind Zeitzeug*innen der Klimakrise. Und diese macht gerade vor und im Sport nicht halt. Zunehmende ungewöhnliche Hitze- und Wetterereignisse, die das gesundheitliche Risiko von Sport im Freien zu bestimmten Zeiten stark erhöhen, schlechte Luft und die Zerstörung von Biodiversität gehören vermehrt für viele Sportler*innen zum alltäglichen Geschäft. Verstärken sich diese Szenarien zunehmend, werden bestimmte Sportarten und Bewegung auf unserer Erde bald nicht mehr möglich sein.

VorbildwirkungvonAthlet*innen

Top-Sportler*innen avancieren währenddessen zu Superstars – große Fangemeinden, Sponsorenverträge, Werbeeinschaltungen und Weltereignisse sprechen für sich. Olympionik*innen gelten als „Menschen der Perfektion“ und verkörpern wichtige Werte und ein höchstes Maß an Disziplin. Warum nicht nur diese Symbolik, sondern auch die Kraft dahinter nicht nützen und Athlet*innen zu Advokat*innen machen, die sich für mehr Nachhaltigkeit aussprechen?

Olympionik*innen – Moral, Disziplin und körperliche Höchstleistungen (?)

EcoathletesBildungzurKlimakrise

Ecoathletes setzt hier an: Ecoathletes bietet Kurse an, in welchen Sportler*innen mit Themen zur Klimakrise konfrontiert werden und sich intensiv auseinandersetzen. In weiterer Folge werden sie zu selbstbewussten „Climate Communicators“ und sprechen Themen und Inhalte der Klimakrise in ihrem Umfeld an. So treiben sie den Diskurs und das Bewusstsein zu aktuellen Herausforderungen voran – und gestalten diesen auch aktiv mit.

“Anexperiencedteamofathletesandacademics,climatescientistsandecopreneurs,greenbusinessleadersandjournalists,devotedtofindingtheJackieRobinsonsandtheMeganRapinoesofclimatechangeandgettingthemtojointhefight.”

Ecoathletes 2020

Mountain Climbing Sky

Unser Planet als Grundlage für menschliches Leben & sportliches Tun – doch wie lange noch?

Wasdenktihr:IstesnichthöchsteZeit,dassmehrAthlet*innenihreStimmenützenundalsAdvokat*innenfürLösungengegendieKlimakriseundfürmehrNachhaltigkeiteintreten?WelcheChancen,aberauchwelcheHerausforderungengibtesdabei?

SchreibtunseureMeinungodermeldeteuchdirektbeiuns,ummitunseineStrategiezuentwickelnundgehörtzuwerden!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im Juni

Willkommen im Juni! In diesem Blogartikel geben wir dir einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen,....

Julia Wlasak Jun 1 Reading Time: 3 mins

Nachhaltigkeit im Outdoorsport – geht das?

Wer mit dem Rad zur Arbeit, in die Uni oder in die Schule fährt, spart....

Julia Wlasak May 29 Reading Time: 5 mins

Lehrmaterial des Monats: Bewegtes Kahoot!-Quiz / Bewegte BNE

Das Lehrmaterial des Monats von move4sustainability gibt Multiplikator*innen Übungen an die Hand, mit denen sie....

Julia Wlasak May 16 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport – Was ist der ökologische Hufabdruck? / Riders For Future

Der ökologische Fußabdruck ist vielen bereits ein Begriff. Doch wie sieht es mit dem ökologischen....

Julia Wlasak May 7 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungstipps im Mai

Alles neu macht der Mai – es gibt wieder neue spannende Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 2 mins