Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ehrenamtspreis für Funktionär*innen in Österreich / Nachhaltige Sportvereine

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Mar 19
Reading Time: 2 minutes

Nachhaltige Sportvereine sind mehr als nur Orte für Bewegung – sie fördern sozialen Zusammenhalt, ökologische Verantwortung und eine gerechtere Gesellschaft. In Österreich engagieren sich unzählige Ehrenamtliche für diese Entwicklung. Um dieses Engagement zu würdigen, vergibt das Sportministerium seit 2023 den Ehrenamtspreis. In unserem Blogartikel erfährst du alles über den Ehrenamtspreis und warum er auch so wichtig für nachhaltige Sportvereine ist.

Sport begeistert Millionen von Menschen in Österreich und ist ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Sportvereine spielen eine zentrale Rolle in der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, sowohl in sozialer als auch in ökologischer Hinsicht. Als Orte der Begegnung fördern sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt, bieten Raum für Integration und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Durch gezielte Programme und Maßnahmen können sie soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Gesundheit fördern.

In Österreich engagieren sich hunderttausende Ehrenamtliche im Sportbereich und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesellschaft.


Hier erfährst du, warum das Ehrenamt auch so wichtig für die Zukunft von Sportvereinen ist und wie es gestärkt werden kann!


Um dieses Engagement zu würdigen, verleiht das Sportministerium seit 2023 jährlich den Ehrenamtspreis. Dieser Preis zeichnet herausragende Funktionär*innen aus, die durch ihr ehrenamtliches Wirken zur positiven Weiterentwicklung des Sports und des Vereinslebens beigetragen haben. Der Ehrenamtspreis wird in sieben Kategorien an Personen vergeben, die sich durch außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet haben und mit ihrer vorbildlichen Wirkung im Verein zu einer positiven Weiterentwicklung des Sports oder des Vereinslebens beigetragen haben. Neben den Kategorien Jungfunktionär*in und den Bereichen Integration, Gleichstellung, Inklusion und Lebenswerk werden auch Funktionär*innen im Bereich Nachhaltigkeit / nachhaltige Innovation ausgezeichnet.

Neben der sozialen Verantwortung tragen Sportvereine auch zur ökologischen Nachhaltigkeit bei. Durch umweltfreundliche Maßnahmen wie energieeffiziente Sportstätten, nachhaltige Beschaffung von Materialien und umweltbewusste Veranstaltungen können sie ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren. Beispielsweise setzen einige Vereine auf Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung oder fördern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Anreisen zu Veranstaltungen. ​

Der Ehrenamtspreis bietet eine Plattform, um solche Initiativen sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen. Die Würdigung von Ehrenamtlichen, die sich für Sportvereine einsetzen, betont die Wichtigkeit, ökologische und soziale Aspekte im Vereinsleben zu integrieren. Dies fördert nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, sondern motiviert auch andere Vereine, ähnliche Schritte zu unternehmen.​

Es ist entscheidend, die Chancen, die nachhaltige Sportvereine bieten, aktiv zu nutzen. Durch die Ausrichtung an Nachhaltigkeit können Vereine nicht nur Kosten sparen, sondern auch ihre Attraktivität für Mitglieder und Sponsoren steigern. Zudem leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Förderung von Nachhaltigkeit im Sport stärkt somit das Ehrenamt und macht Vereine zukunftsfähig. ​

Der Ehrenamtspreis würdigt somit nicht nur das individuelle Engagement, sondern auch die Bedeutung nachhaltiger Sportvereine für eine ganzheitliche Entwicklung unserer Gesellschaft. Es liegt an uns allen, diese Chancen zu erkennen und aktiv zu gestalten, um eine lebenswerte und gerechte Zukunft zu sichern!

Hier geht es zum Ehrenamtspreis!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins