Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fans von Näher*innen: Seitenwechsel bei der Herren Fußball EM 2021

admin-move4sustainability Kategorie: Lehrmaterialien May 13
Reading Time: 2 minutes

Die Herren Fußball Europameisterschaft 2021 naht. Die Christliche Inititiative Romero (CIR) e.V. nützt diese Gelegenheit, um auf ein wenig nachhaltiges Problem aufmerksam zu machen und möglichst viele Fans zu mobilisieren.

Ankick zur Herren Fußball EM 2021

In knapp einem Monat ist es soweit: das erste Spiel der Herren Fußball Europameisterschaft 2021 wird am am 11. Juni angepfiffen. Eine spannende Zeit, nicht nur für eingefleischte Fußballfans, die mit Fantrikots gebannt vor den Bildschirmen sitzen und live mitfiebern werden. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass in Bezug auf die Produktion von T-Shirts, Trikots und Co. nicht immer eitle Wonne herrscht. Die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) beleuchtet bedenkliche Facetten und bringt Licht in die Arbeitsverhältnisse, unter welchen die Näher*innen die Trikots herstellen.

Fair P(l)ay!

“Zur Herren-Fußball-Europameisterschaft gebührt eigentlich den Näher*innen, die Fantrikots für Adidas, Puma, Nike und Co. produzieren, der Applaus für ihren Einsatz. Doch das Gegenteil ist der Fall: Im Zuge der Corona-Pandemie wurden viele von ihnen im Krisenjahr 2020 entlassen oder haben keinen Lohn erhalten.”

In einem hilfreichen Faltblatt, gefüllt mit Informationen klärt CIR über herrschende Arbeitsverhältnisse der Näher*innen bekannter Marken auf. Diese haben sich seit der Corona-Pandemie drastisch verschlechtert.

“Bereits im dritten Quartal des Corona-Jahres 2020 erzielte Adidas nach Umsatzeinbrüchen in den ersten Monaten der Corona-Pandemie wieder einen Gewinn von rund 578 Millionen Euro und verzeichnete damit ähnliche Gewinne wie im Vorjahr.4 Anstatt aktiv Maßnahmen für ein existenzsicherndes Einkommen und eine soziale Absicherung der Näher*innen zu ergreifen, haben Markenunternehmen wie der deutsche Konzern Adidas das System komplexer Lieferketten genutzt, um die soziale Verantwortung und die Kosten der Corona-Krise auf die Näher*innen abzuwälzen.”

Hier kommst du zum Faltblatt: https://www.ci-romero.de/produkt/faltblatt-zur-fussball-em-2021-wirsindfansvonnaeherinnen/

Was können die Fans tun?

Tatenlos zusehen? Von wegen! In dem Faltblatt finden sich gute Anregungen, wie man als Fan selbst aktiv werden kann, um die Aktion #fansvonnäherInnen zu unterstützen sowie Adidas und Co. in die Verantwortung zu nehmen. CRI sendet sogar kostenlos Sticker zu, um beispielsweise über Social Media-Aktionen, aber auch im realen Leben auf eine der Schattenseiten von sportlichen Großevents hinzuweisen.

Wir unterstützen auf jeden Fall diese tolle Inititative und deklarieren uns als #fansvonnäherInnen !

Bist du auch neugierig geworden?

Hier kommst du zur Webseite der Romero Initiative: https://www.ci-romero.de/

Hier kannst du das Infoblatt downloaden: https://www.ci-romero.de/produkt/faltblatt-zur-fussball-em-2021-wirsindfansvonnaeherinnen/

Bewusstsein schaffen, schon vor dem Ankick – sei auch du im Rahmen der Aktion #wirsindfansvonnäherInnen dabei und informiere dich über die tolle Initiative!

Julia von move4sustainability

#wirsindfansvonnäherInnen

#arbeitsrechteanstossen

#fans2021


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins