How to… nachhaltige Sportvereine

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Sep 22
Reading Time: 3 minutes

Das Stichwort Nachhaltigkeit wird mittlerweile in vielen Bereichen unseres Lebens zumindest verwendet. Doch wie sieht es mit der tatsächlichen Umsetzung aus? Ein Bereich, welcher noch einiges an Aufholbedarf in puncto Nachhaltigkeit hat, ist eindeutig der Sportbereich. Was insbesondere Sportvereine tun können und – wichtiger! wie sie unterstützt werden können, selbst Barrieren zu durchbrechen und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, erfährst du in diesem Blogartikel.

Das Wort Nachhaltigkeit; oft gehört, oft gesagt – doch auch umgesetzt? In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens wird Nachhaltigkeit zumindest genannt. Leider hat Nachhaltigkeit im Sportbereich noch einiges an Aufholbedarf vorzuweisen.

Sportvereine spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Freizeitgestaltung geht. Kinder, Jugendliche und Erwachsenen wählen Sportvereine als Anlaufstellen in ihrer Freizeit, um in Bewegung zu bleiben, neue Sportarten auszuprobieren oder auch um Karriereziele als Profi-Sportler*in zu verfolgen. Nebst werden zudem wichtige, nicht zuletzt soziale Kompetenzen gefördert.

In beispielsweise der Steiermark gibt es 2.356 Sportvereine – hier ist bestimmt für jede*n etwas dabei, um die eigene Freizeit sinnvoll zu gestalten!

TIPP:

Du bist neugierig geworden, wie die aktuelle Situation von Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sportvereinen in der Steiermark aussieht? Dann haben wir hier einen Lesetipp für dich:

“Quo vadis, nachhaltiger Sport? Ist-Zustand und Zukunftschancen einer nachhaltigen Entwicklung unter der besonderen Berücksichtigung von Kompetenzen in Sportvereinen in der Steiermark.”

Download:

https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/6321846?originalFilename=true

In Sportvereinen tätige Personen haben wichtige Funktionen. Sie sind Ansprech- und Vertrauenspersonen und fördern Kompetenzen der Vereinsmitglieder in vielfältiger Hinsicht, die u.a. auch für die Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung von Bedeutung sind. Warum also nicht Nachhaltigkeitund Bildung für nachhaltige Entwicklung in Sportvereinen direkt mitbehandeln?

Nachhaltiges Österreich: Selbsttest

Für Sportvereine gibt es eine Vielzahl an Tools und Möglichkeiten, mehr Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld zu verankern. Darunter fällt beispielsweise der Selbsttest von www.nachhaltiger-sport.at

In diesem einfachen Selbstest werden Fragen unter anderem zu Verkehr, Energie, Abfall, nachhaltige Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, nachhaltige Beschaffung im eigenen Sportverein gestellt. Die Auswertung der Fragen kann mögliches Verbesserungspotential aufzeigen und Anstoß für ein Umdenken darstellen.

Doch wie könnte es nach dem Selbsttest weitergehen? Auf unserer Webseite unter der Rubrik “Nachhaltiger Sport” findest du weitere wichtige Dokumente und Praxisleitfäden, welche Sportvereine in ihrer Arbeit hinzu mehr Nachhaltigkeit unterstützen können. Darunter:

  1. Leitfaden Sport und Nachhaltigkeit – Nachhaltig handeln Baden-Württemberg
  2. Leitfaden Sport und Nachhaltigkeit – Nachhaltig handeln Baden-Württemberg
  3. Praxisleitfaden „klimaneutrale“ Lauf- und Sportevents Klimaschutz bewegt!
  4. Sports For Future – Workbook zu nachhaltigen Sportveranstaltungen
  5. Sports For Future – Checklisten

Die vereinzelten Initiativen und Informationsmaterialien zeigen also, dass das Thema Nachhaltigkeit in Sportvereinen langsam Einzug findet. Auf unserer Webseite haben wir dazu alle wichtigen Leitlinien und Ratgeber gesammelt. Für eine umfassende Verankerung fehlt es allerdings leider nach wie vor an umfangreichen, individuellen und leicht zugänglichen Angeboten. Sportvereine müssen stärker und konsequenter bei der Umsetzung unterstützt werden!

Was meinst du, wie könnte das gelingen? Ich freu mich auf deine Anregungen!

Julia von move4sustainability

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

BNE im Sport & Globales Lernen im Sport / Projekt „Eine Welt schafft Meister*innen“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zwar im Geographie- oder Biologieunterricht umsetzen, aber nicht....

Julia Wlasak Sep 10 Reading Time: 3 mins

Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit im Sport

Die Anbringung von Solarpanelen auf dem Vereinsdach, die Anschaffung fairer Fußbälle und die Organisation eines....

Julia Wlasak Sep 9 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im September

Es ist September - und der hat es in sich! Wir bringen euch spannende Veranstaltungstipps....

Julia Wlasak Sep 1 Reading Time: 4 mins

Lehrmaterial des Monats August: SDG-Tabu

Mit dem Lehrmaterial des Monats wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit spielerisch in Sporteinheiten zu....

Julia Wlasak Aug 29 Reading Time: 2 mins

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband

Der Kanusport ist von der Klimakrise betroffen. Der deutsche Kanuverband widmet sich dem Thema und....

Julia Wlasak Aug 21 Reading Time: 3 mins