Nachhaltig Klettern – Der Sustainable Climbing Guide

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Aug 1
Reading Time: 2 minutes

Ein Guide, der inspirieren soll, Klettern klimafreundlicher zu machen: Lena Müller und Deniz Scheerer veröffentlichen den „Sustainable Climbing Guide“.

Wir sind vor Kurzem auf einen ganz besonderen Kletterguide aufmerksam geworden: Der Sustainable Climbing Guide von Lena Müller und Deniz Scheerer soll inspirieren und dabei unterstützen, Klettern klimafreundlicher zu machen.

Nachhaltig Klettern – aber wie?

Der Klettersport gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Für alle begeisterten und nachhaltigkeitsinteressierten Kletter*innen – oder die, die es noch werden möchten – gibt es jetzt einen Sustainable Climbing Guide. Natursportler*innen sind sich der Tatsache meist bewusst, dass ohne den Erhalt der Natur und Klimaschutz das Ausüben der geliebten Sportart bald nicht mehr möglich sein wird. Der Sustainable Climbing Guide soll nun dabei helfen, Verantwortung zu übernehmen und insbesondere den Klettersport nachhaltig aus- und vorzuleben. Dadurch soll der Bergsport naturschonender und nachhaltiger werden, damit noch viele Generationen in den Genuss des Bergsports kommen können.

Anreise, Konsum und Umgang mit der Natur

Vielfältige Aspekte der Nachhaltigkeit sollen in den Alltag der Kletter*innen integriert werden, insbesondere in Bezug auf Anreise, verantwortungsvollen Konsum und respektvollen Umgang mit der Natur. Neben spannenden (und augenöffnenden) Infos zu den Auswirkungen auf die Natur durch den Menschen (zum Beispiel, dass alleine in Österreich mehr als 6.700 Tonnen Kunststoffpartikel pro Jahr durch Reifenabrieb in die Umwelt gelangen?) beinhaltet der Guide einfach Tipps und Lösungsvorschläge, wie der Klettersport nachhaltiger gestaltet werden kann.

Auszug aus dem “Sustainable Climbing Guide”

Klimafreundlich erreichbare Klettergebiete

Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und gleich losklettern möchte: Auch hier bietet der Guide ein besonderes Zuckerl. Der Guide zeigt eine Auswahl von 21 Klettergebieten, die von Innsbruck aus per Bahn, Rad oder zu Fuß erreichbar sind. Somit kann die nachhaltige Klettertour gleich direkt mit der Anreise beginnen. Die einzelnen Routen werden nach Kategorien (wie Wandausrichtung, Wandneigung und Familienfreundlichkeit) aufgelistet und haben einen eigenen QR-Code, der zu den ausführlichen Routenbeschreibungen weiterleitet. Einem nachhaltigen Kletterausflug steht also nichts mehr im Wege!

Der Rategeber ist kostenlos online unter diesem Link erhältlich.

Unser Tipp: Für alle, die den Ratgeber als Hardcover in den Händen halten möchten: In der Kletterhalle Innsbruck liegen Exemplare auf, solange der Vorrat reicht. Auch gibt es bei Lena immer wieder Giveaways auf Instagram – also direkt folgen und mitmachen. 😊

Eine tolle Initiative, wie wir finden – viel Spaß beim nachhaltigen Klettern!

Julia von move4sustainability

Du möchtest noch mehr zu nachhaltigem Klettern erfahren? Ein weiteres tolles Beispiel für nachhaltiges Klettern ist das Nachhaltigkeitskonzept von “UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen” – wir berichten hier.


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

BNE im Sport & Globales Lernen im Sport / Projekt „Eine Welt schafft Meister*innen“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zwar im Geographie- oder Biologieunterricht umsetzen, aber nicht....

Julia Wlasak Sep 10 Reading Time: 3 mins

Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit im Sport

Die Anbringung von Solarpanelen auf dem Vereinsdach, die Anschaffung fairer Fußbälle und die Organisation eines....

Julia Wlasak Sep 9 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im September

Es ist September - und der hat es in sich! Wir bringen euch spannende Veranstaltungstipps....

Julia Wlasak Sep 1 Reading Time: 4 mins

Lehrmaterial des Monats August: SDG-Tabu

Mit dem Lehrmaterial des Monats wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit spielerisch in Sporteinheiten zu....

Julia Wlasak Aug 29 Reading Time: 2 mins

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband

Der Kanusport ist von der Klimakrise betroffen. Der deutsche Kanuverband widmet sich dem Thema und....

Julia Wlasak Aug 21 Reading Time: 3 mins