Nachhaltige Sportorganisationen / Workshop und Leitfaden

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Nov 8
Reading Time: 2 minutes

Am 31. Oktober 2022 fand der Online-Workshop von move4sustainability zum Thema „Leitfaden für nachhaltige Sportorganisationen“ statt.

Warum Sport und Nachhaltigkeit? Welche Herausforderungen, aber auch Chancen ergeben sich für den Sport in puncto Nachhaltigkeit? Was zeichnet nachhaltige Sportorganisationen aus? Und wie können Sportorganisationen Schritt für Schritt nachhaltiger werden?

Diese und mehr Fragen wurden im Workshop für Teilnehmende aus Deutschland und Österreich aufgegriffen und beantwortet. Denn mehr und mehr Sportorganisationen sind sich der Dringlichkeit der aktuellen globalen Herausforderungen, wie nicht zuletzt die Klimakrise, bewusst und möchten konkrete Schritte einleiten. Das ist gar nicht so einfach, da oftmals – z.B. im Breitensport – Ressourcen fehlen und auch die Herangehensweise an das breite Thema Nachhaltigkeit nicht klar scheint. In vielen Sportorganisationen und gerade kleinen Sportvereinen werden die Rufe nach mehr Nachhaltigkeit, u.a. von den Mitgliedern selbst, immer lauter. Und bei dem ein oder anderen Verein geschieht auch schon Einiges, was die Erfahrungsberichte der Teilnehmenden zeigten – Aktionstage, Fahrgemeinschaften, nachhaltige Projekte und Tauschaktionen sind nur wenige Beispiele.

Doch wo und wie beginnen?

Der kostenlose Leitfaden von move4sustainability setzt hier an und ermutigt nicht nur Sportorganisationen, selbst aktiv zu werden. Er zeigt auch, wie Nachhaltigkeit strukturiert und langfristig verankert und besser sichtbar gemacht werden kann.

Du bist an dem Leitfaden interessiert? Schick uns einfach ein Mail mit dem Betreff „Leitfaden“ an move4sustainability@gmail.com und wir lassen ihn dir direkt zukommen!

Oder du möchtest gleich selbst beim nächsten Workshop „Leitfaden für nachhaltige Sportorganisationen“ dabei sein und noch tiefere Einblicke bekommen? Lass dich schon jetzt auf die Vormerkliste setzen und du wirst als Erste*r über die aktuellen Termine für das Jahr 2023 informiert. Einfach ein kurzes Mail mit dem Betreff „Workshops 2023“ an move4sustainability@gmail.com senden.

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Outdoorsport – geht das?

Wer mit dem Rad zur Arbeit, in die Uni oder in die Schule fährt, spart....

Julia Wlasak May 29 Reading Time: 5 mins

Lehrmaterial des Monats: Bewegtes Kahoot!-Quiz / Bewegte BNE

Das Lehrmaterial des Monats von move4sustainability gibt Multiplikator*innen Übungen an die Hand, mit denen sie....

Julia Wlasak May 16 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport – Was ist der ökologische Hufabdruck? / Riders For Future

Der ökologische Fußabdruck ist vielen bereits ein Begriff. Doch wie sieht es mit dem ökologischen....

Julia Wlasak May 7 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungstipps im Mai

Alles neu macht der Mai – es gibt wieder neue spannende Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 2 mins

Online-Vorlesung “Sustainability in Sports”

Am 17. April durfte Julia von move4sustainability für das Institut für Sportwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum....

Julia Wlasak Apr 18 Reading Time: < 1 mins