Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Nachhaltige Sportvereine! Wie funktioniert’s?

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Feb 5
Reading Time: 3 minutes

Aktualisiert: 13. Feb. 2020

SportvereinesindderBerührungspunkt,andemEhrgeiz,EnergieundfreiwilligesEngagementzusammentreffen.

Sportvereine nehmen eine Vorreiterrolle ein, wenn es um Austausch, Integration und Miteinander geht. Menschen lernen hier von- und miteinander und verfolgen ein gemeinsames Ziel.

WosonstkönntenalsonachhaltigeThemenbesserbehandeltundumgesetztwerden?

Ein Best Practice Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit in Sportvereine gebracht werden, ist die sogenannte N-ChartaSportderNachhaltigkeitsstrategieBaden-Württemberg.

Menschen Umarmung Hügellandschaft

Sportvereine stehen für Gemeinschaft, Von- und Miteinanderlernen und Integration

Julia von move4sustainability hatte die Möglichkeit, am 17. Mai 2019 am zweiten Kongress „Sport & Nachhaltigkeit“ der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg in Stuttgart teilzunehmen. Auf dem Kongress wurde erstmals die N-Charta Sport für Sportvereine vorgestellt. Die N-Charta Sport orientiert sich an zwölfLeitsätzen. Anhand dieser Leitsätze wird gezeigt, wie Nachhaltigkeit Platz in Sportvereinen findt und aktiv miteinbezogen wird. Bereiche wie Umwelt- und Naturschutz werden dabei gleichermaßen einbezogen wie soziale Komponenten und eine langfristige, nachhaltige Vereinsentwicklung.

Kongress “Sport & Nachhaltigkeit” am 17. Mai 2019 in Stuttgart

Die 12 Leitsätze der N!-Charta Sport

Leitsatz 1 – Mitglieder „Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden, die Interessen und die Rechte der Mitglieder sowie Ehrenamtlichen, Freiwilligen und Hauptamtlichen unseres Vereins.“

Leitsatz 2 – Gesellschaftliche Verantwortung „Wir übernehmen aktiv Verantwortung für das Gemeinwohl und berücksichtigen in unserem Handeln die Interessen der Gesellschaft.“

Leitsatz 3 – Fairer Sport „Wir stehen für Fair Play und setzen uns aktiv gegen jegliche Form von Gewalt und Diskriminierung, sowie gegen Korruption und Doping ein.“

Leitsatz 4 – Gesellschaftlicher Zusammenhalt „Wir setzen uns für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein, indem unsere Angebote und Vereinsaktivitäten allen offen stehen und fördern soziales Engagement unserer Mitglieder.“

Leitsatz 5 – Ressourcen, Energie & Emissionen „Wir bemühen uns, den Ressourcen-, Energie- und Rohstoffverbrauch, sowie die Treibhausgas-Emissionen im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten so gering wie möglich zu halten und sie gegebenenfalls klimaneutral zu kompensieren.“

Leitsatz 6 – Umwelt- und Naturschutz „Wir gestalten unsere Vereinsaktivitäten natur- und landschaftsverträglich, widmen uns Fragen des Umwelt- und Naturschutzes und fördern die biologische Vielfalt.“

Leitsatz 7 – Einkauf „Wir achten beim Einkauf auf nachhaltige und regionale Produkte sowie Dienstleistungen.“

Leitsatz 8 – Mobilität „Wir bemühen uns, für Fahrten und Reisen im Kontext der Vereinstätigkeiten auf nachhaltige Verkehrsmittel zurückzugreifen und die ökologischen Auswirkungen durch Transport zu begrenzen.“

Leitsatz 9 – Wertevermittlung „Wir vermitteln Freude an Sport und Bewegung, leben die Werte des Sports, stärken das Bewusstsein für eine nachhaltige Ausübung unseres Sports und fördern unsere Mitglieder in ihrer persönlichen Entwicklung.“

Leitsatz 10 – Wettkampf „Wir fördern den Wettkampfsport auf allen Ebenen, stehen auch für das Leistungsprinzip und achten dabei stets auf einen respektvollen Umgang miteinander.“

Leitsatz 11 – Gesundheitsförderung „Wir unterstützen die Mitglieder sowie Ehrenamtlichen, Freiwilligen und Hauptamtlichen unseres Vereins mit Angeboten und der notwendigen Infrastruktur, um ihre Gesundheit zu fördern und auch wiederherzustellen. Darüber hinaus achten wir auf deren Sicherheit.“

Leitsatz 12 – Erfolgreiche Vereinsentwicklung „Wir setzen uns für die langfristige Entwicklung des Vereins und seiner Ziele ein, indem wir nachhaltig haushalten, uns um Nachwuchs bemühen, und offen für Veränderungen sowie neue Ideen sind.“

N-Charta Sport des Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg 2019

Kinder Jubel

Sport verbindet!

Los geht’s!

Aufgrund ihrer Verständlichkeit und klaren Ausformulierung ist die N-Charta Sport einfach umzusetzen. Sie motiviert Vereine und deren Mitglieder, eine nachhaltige Entwicklung aktiv mit der treibenden Kraft “Sport” mitzugestalten!

Sportvereine in Deutschland können jederzeit Teil dieser Bewegung werden und die N-Charta Sport unterzeichnen. move4sustainability fordert eine umfassende N-Charta Sport für alle Länder. Die N-Charta Sport symbolisiert einen wichtigen, ersten Schritt in die richtige Richtung. So bekennen sich Sportvereine zur langfristigen Umsetzung von Nachhaltigkeit.

  • Du möchtest die N-Charta Sport auch in deinen Sportverein in Deutschland bringen?
  • Du möchtest dich für nachhaltige Sportvereine in Österreich einsetzen? Kontaktiere uns jetzt unter move4sustainability@gmail.com

VielSpaßbeimnachhaltigenSporteln!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Weitere Infos: https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/fileadmin/Downloads/erleben/rueckblick/SportKongress_2019/Informationspapier_N-Charta_Sport.pdf

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins