Nachhaltiges Klettern mit UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht Oct 3
Reading Time: 3 minutes

Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Sportarten: Heute zeigen wir ein Best-Practice-Beispiel mit “UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen”, wie mehr Nachhaltigkeit im Klettersport möglich sein kann.

Alpenvereine zeigen neben dem Fokus auf Bergsport großes Engagement für Umwelt- und Naturschutz. Heute stellen wir ein beeindruckendes Beispiel mit dem “UNTERWEGS – DAV Kletterzentrum Bremen” des Deutschen Alpenverein vor. Das Kletterzentrum geht einen Schritt weiter, um im Zusammenhang mit den Sustainable Development Goals mit dem Klettersport eine lebenswerte Zukunft für alle zu erreichen.

Klettern spricht viele Altersgruppen an und Interessierte werden vom “Kletterfieber” gepackt. Und das ist kein Wunder: Klettern macht nicht nur fit und stärkt die Muskulatur. Der vielseitige und spannende Sport hilft auch dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren und steigert das Selbstbewusstsein. Insbesondere Jugendliche sind vom Klettern begeistert. Und genau hier setzt die Sektion Bremen des Deutschen Alpenverein e.V. mit dem Kletterzentrum “UNTERWEGS” an. Das Kletterzentrum möchte seinen Bildungsauftrag wahrnehmen und Jugendliche für Nachhaltigkeitsthemen fit machen. Nachhaltigkeit soll als Leitbild und “Lifestyle” des Klettersports im gesamten Vereinsleben selbstverständlich werden.

Damit das gelingt, wurde ein Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet, welches sich an den 17 Sustainable Development Goals orientiert. Bisherige Maßnahmen des Klettervereins werden systematisch erfasst und zukünftiges Entwicklungspotential aufgezeigt. Ein motiverender Anstoß in eine nachhaltigere Zukunft des Kletterns!

Mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten, wie Upcycling-Workshops, einem nachhaltigen Bistro, Insektenhotels, Workshops zu geschlechtergerechter Sprache und Kooperationsprojekten zur Gesundheitsförderung durch Klettern soll dieses Ziel erreicht werden.

“So wollen wir, die Sektion Bremen des Deutschen Alpenverein e.V. mit unserem Kletterzentrum einen entschiedenen Beitrag für eine lebenswertere Zukunft leisten.”

(Kletterzentrum Bremen)

Nähere Informationen zu den Maßnahmen erfährst du auf der Webseite des Kletterzentrums Bremen.

Auch im Klettersport: Anpacken für mehr Nachhaltigkeit

Auszeichnung als “Erfolgreiche Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung”

Umso erfreulicher ist es, dass das Kletterzentrum als erfolgreiche Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet wurde.

Die deutsche Bildungsministerin Anja Karliczek verkündete dazu:

„Wir brauchen in Deutschland und der Welt ein möglichst weit verbreitetes Bewusstsein für den schonenden Umgang mit Ressourcen. Dafür spielt auch eine Bildung für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Sie hilft Menschen, nachhaltig zu handeln. Die heute ausgezeichneten Initiativen zeigen, wie vielfältig Bildung für nachhaltige Entwicklung schon heute in der Bildungspraxis stattfindet. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ihr positives Beispiel bringt uns in der Verankerung von Nachhaltigkeit im deutschen Bildungssystem einen weiteren Schritt voran.“ (Quelle: Deutsche UNESCO Kommission)

Wir gratulieren herzlich und hoffen, dass das ausgezeichnete Kletterzentrum noch viele weitere Menschen und Organisationen dazu anstößt, einen Schritt mehr in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen!

Julia von move4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

BNE im Sport & Globales Lernen im Sport / Projekt „Eine Welt schafft Meister*innen“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zwar im Geographie- oder Biologieunterricht umsetzen, aber nicht....

Julia Wlasak Sep 10 Reading Time: 3 mins

Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit im Sport

Die Anbringung von Solarpanelen auf dem Vereinsdach, die Anschaffung fairer Fußbälle und die Organisation eines....

Julia Wlasak Sep 9 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im September

Es ist September - und der hat es in sich! Wir bringen euch spannende Veranstaltungstipps....

Julia Wlasak Sep 1 Reading Time: 4 mins

Lehrmaterial des Monats August: SDG-Tabu

Mit dem Lehrmaterial des Monats wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit spielerisch in Sporteinheiten zu....

Julia Wlasak Aug 29 Reading Time: 2 mins

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband

Der Kanusport ist von der Klimakrise betroffen. Der deutsche Kanuverband widmet sich dem Thema und....

Julia Wlasak Aug 21 Reading Time: 3 mins