Nachhaltigkeit im Sportverein – Nachhaltigkeit im ASVÖ Ausbildungsprogramm

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Jan 28
Reading Time: < 1 minutes

Am Dienstag, 24. Januar 2023 fand die Veranstaltung “Green Events & Nachhaltigkeit im Sportverein” im Rahmen des ASVÖ-Fortbildungsprogramms statt.

Der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ), als einer der drei Sportdachverbände in Österreich, nimmt Nachhaltigkeit in sein Aus- und Fortbildungsprogramm auf. Am 24. Januar 2023 fand dazu der Workshop zu „Green Events & Nachhaltigkeit im Sportverein“ unter der Leitung von Cornelia Widder-Kremser statt.

Neben den Mindestanforderungen von Green Events in Bezug auf Veranstaltungsort, Verpflegung, Mobilität, Abfall und Beschaffung, Energie und Wasser wurden gute Beispiele für Unterstützungsmöglichkeiten für Sportvereine präsentiert, welche sich in Zukunft nachhaltiger aufstellen möchten, gegeben. Darunter u.a. der Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen“ und der Förderkompass INS.

Im Workshop wurde hervorgehoben, wie wichtig die Vernetzung von Sportvereinen und der Austausch untereinander sind. Daher wurden an diesem Abend auch zwei Expertinnen eingeladen, welche aus dem Praxis-Nähkästchen plauderten.

Sarah Gebhardt, Veranstalterin des „Beachvolleyballturniers für den guten Zweck“, dessen Reinerlös an die Österreichische Kinderkrebshilfe gespendet wird, erklärte, wie die Liebe zum Volleyball und soziales Engagement miteinander vereint werden können. Julia Wlasak, Gründerin von move4sustainability, erzählte von aktuellen Entwicklungen und Notwendigkeiten im nachhaltigen Sport und brachte den Anwesenden das Unterstützungsangebot von move4sustainability näher.


Die Linksammlung zu Nachhaltigkeit im Sport von move4sustainability verschafft dir einen guten Überblick!


Ein kurzweiliger Abend, der den anwesenden ASVÖ-Übungsleiter*innen, ASVÖ-Trainer*innen und Interessent*innen wichtige erste Handlungsempfehlungen mitgab, um Nachhaltigkeit im eigenen Sportverein ein Stückchen weiter voranzubringen.

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

BNE im Sport & Globales Lernen im Sport / Projekt „Eine Welt schafft Meister*innen“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zwar im Geographie- oder Biologieunterricht umsetzen, aber nicht....

Julia Wlasak Sep 10 Reading Time: 3 mins

Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit im Sport

Die Anbringung von Solarpanelen auf dem Vereinsdach, die Anschaffung fairer Fußbälle und die Organisation eines....

Julia Wlasak Sep 9 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im September

Es ist September - und der hat es in sich! Wir bringen euch spannende Veranstaltungstipps....

Julia Wlasak Sep 1 Reading Time: 4 mins

Lehrmaterial des Monats August: SDG-Tabu

Mit dem Lehrmaterial des Monats wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit spielerisch in Sporteinheiten zu....

Julia Wlasak Aug 29 Reading Time: 2 mins

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband

Der Kanusport ist von der Klimakrise betroffen. Der deutsche Kanuverband widmet sich dem Thema und....

Julia Wlasak Aug 21 Reading Time: 3 mins