Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

One tree at a time – Der Wiener Treeathlon

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Oct 4
Reading Time: 2 minutes

WirberichtenheutevomTreeathlon.

Ja,richtiggelesen!

Was ist der Treeathlon?

Der Treeathlon ist ein Spendenlauf, dessen Einnahmen in die Stadtbegrünung und die Verwirklichung von Klimagerechtigkeit in Wien investiert werden sollen.

Er soll ab 2020 jährlich stattfinden. Die Länge des Treeathlons beträgt 1,2 km, wobei jede*r für sich entscheiden kann, wie oft diese Runde gelaufen wird.

Jogging Group

Ob jung oder alt, Hobby- oder Spitzenläufer*in – der Treeathlon ist für alle ein besonderes Event!

Grüne Zielgerade für Wien

Mit dem Treeathlon soll Wien grüner werden. Mehr Bäume sorgen für Klimagerechtigkeit in der städtischen Umgebung. Fokussiert wird sich dabei auf Kindergärten und Altersheime – Zielgruppen, die besonders stark unter der Klimakrise leiden. Zudem gibt es Möglichkeiten mitzubestimmen, wo die nächsten Bäume gepflanzt werden sollen. Mittels interaktiver Online-Karte kann geklickt werden, wo Bäume dringend gebraucht werden. Eine geniale Idee, Partizipationsprozesse anzuregen.

Die Forderungen

Hinter dem Lauf stehen auch drei konkrete Ziele. Gefordert werden:

  • 15.000 Bäume im Straßenraum pflanzen
  • 300 km sichere Radwege auf Hauptstraßen errichten
  • 60 Kilometer Fußgängerzonen bzw. Begegnungszonen

Das trägt nicht nur zum Wohlbefinden und besseren Laufstrecken bei, sondern nützt auch dem Klima und nachhaltiger Mobilität!

Weiters werden als Rundumpaket über das Jahr Workshop, Vorträge und weitere Events stattfinden. Bewegung für die Gesellschaft -im eigentlichen und übertragenen, transfomativen Sinn!

Tree Wood

Mehr Klimagerechtigkeit – Bäume für Kindergärten und Altersheime spielen eine wichtige Rolle.

Bewegung für die Zukunft

“Mit uns bewegst Du – wortwörtlich – Schritt für Schritt die Welt. Denn je mehr Schritte Du machst – also je mehr Runden Du läufst -, desto mehr Geld wird von unseren Sponsor*innen gespendet, und desto mehr Geld kann somit in die Stadtbegrünung investiert werden. So kann jede*r so viele Runden laufen, wie er/sie will, und kann somit aktiv Teil der Veränderung sein!” (Treeathlon 2020)

WirsindbegeistertvonderIdee,diezeigt,wieeinemLaufeventeinemehralsnachhaltigeKomponentebeigefügtwerdenkann.FürmehrGrüninStädtenundschönereLaufstrecken!

DerersteTreeathlonfindetam18.Oktoberum11Uhrstatt!

Nähere Infos findest du hier.

Also,LaufschuheschnürenundBäumepflanzen!Leichtergeht’snicht🙂

VielSpaßbeimLaufen!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins