Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Warum ab ins Freie? Bewegung und Nachhaltigkeit

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht Jan 26
Reading Time: < 1 minute

WerliebtnichtdasGefühlwähren deinesentspannten Spaziergangesodereiner LaufrundeimFreien?

Frische Luft umhüllt die Nase, die Lungen füllen sich mit Sauerstoff und man lässt den Alltagsstress mit jedem Schritt weiter hinter sich,

Welche Themen sollen wir in unser Video-Repertoire aufnehmen? Schreib uns eine Nachricht!

Viel Spaß beim Schauen – und danach ab ins Freie! 🙂

Julia von move4sustainability

Weitere Inputs zu Bewegung, Natur und Nachhaltigkeit findest du hier:

Genug bewegt? Wie Bewegungsempfehlungen die Umwelt schützen

Natursport: Von Nadelbäumen und Killerzellen

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Mehr Nachhaltigkeit im Sport durch Impulse von „oben“: Die neue Plattform des WLSB

Nachhaltigkeit im Sport beginnt oft mit einer einfachen Frage: Wie können wir als Verein etwas....

Julia Wlasak Jul 5 Reading Time: 2 mins

Junge Stimmen für die Zukunft des Sports gesucht – Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 anmelden!

Die #BeActive Youth Labs von Sport Austria gehen in die nächste Runde und laden junge,....

Julia Wlasak Jun 29 Reading Time: 2 mins

Veranstaltungstipps im Juni / Nachhaltigkeit im Sport

Der Juni bringt eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Gleichstellung im Sport....

Julia Wlasak Jun 1 Reading Time: 3 mins