Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Sacramento Eco Fitness – der neue Trend im Gym?

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Apr 6
Reading Time: 3 minutes

Fitnessstudios müssen nicht immer Stromfresser sein – Jose Antonio Alvina zeigt mit “Sacramento Eco Fitness”, wie es anders gehen kann!

Fitnessboomt!

Fitnessstudios boomen und entwickeln sich mehr und mehr zu einem Ort des Zusammenkommens und gemeinsamen Sportelns. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland steigen die Zahlen der Mitglieder der unzähligen Fitnessstudios stetig. 2016 trainierten rund 740.000 Mitglieder in einem Fitnessstudio in Österreich. In Deutschland waren es zuletzt 2019 11,7 Millionen Menschen, die fleißig in einem Fitnessclub schwitzten. So gesundheitsfördernd Workouts in einem Fitnessstudio sind – Fitnessclubs erweisen sich als richtige Stromfresser. Schwenken wir unseren Blick in die USA – denn dort gibt es eine zukunftsfähige Alternative!

Rudergerät Gym

Energiefresser Fitnessstudios boomen – doch es gibt auch Alternativen!

SacramentoEcoFitness

Diese zeigt Jose Antonio Avina mit seinem Fitnessstudio „Sacramento Eco Fitness“. Mit seinem eigenen Fitnessstudio erfüllte er sich einen langersehnten Kindheitstraum – und tut dabei etwas der Umwelt zuliebe: Er betreibt das erste energieeffiziente Fitnessstudio in den USA. Seine Mitglieder und Mitarbeitenden treten für nachhaltigen Öko-Strom ordentlich in die Pedale – und stärken nicht nur ihre Ausdauer, sondern tragen auch aktiv etwas für Energiewende und Klimaschutz bei.

Gym Crosstrainer

Strampeln für Ökostrom – leichter als gedacht!

FürÖkostromstrampeln:wiefunktioniert’s?

Mittels spezieller Spinningräder, Crosstrainer und Laufbänder wird erzeugter Strom in einer Batterie gespeichert. So kann das Fitnessstudio zu 100% mit Strom versorgt werden. Überschüssiger Strom, der nicht vom Studio selbst gebraucht wird, wird zudem in das öffentliche Netz eingespeist. Eine win-win Situation mit grünem Strom – sowohl für die Trainierenden im Gym, als auch für die Umgebung!

Zu Beginn hatte Jose Schwierigkeiten, einen geeigneten Hersteller für die speziellen Geräte zu finden. Mittlerweile werden die Geräte eigens für ihn effizient entwickelt und eigens angefertigt.

Zusätzlich befindet sich auf dem Dach des Fitnessstudios eine Notfall-Lösung in Form von Solar-Panels. Sie helfen beim Laden der Batterie.

“Wenn die Leute auf die Räder steigen und ein paarmal treten, produzieren sie Strom für das Fahrrad. Die überschüssige Energie geht dann sofort in die Batterie. Auf einem Monitor können sie sehen, wieviel Watt sie gerade herstellen und wieviel davon eingespeist wird.”

Lights

Mitglieder und Mitarbeitende trainieren fleißig – und erzeugen Strom!

Challengeyourself!

Das spornt natürlich an! Geplant werden Challenges, in denen die Mitglieder sich untereinander messen und darum konkurrieren, wer den meisten Strom produziert. Leistungssteigerung, Gesundheitsförderung und verbrannte Kalorien inklusive.

Ein imponierendes Beispiel dafür, wie herkömmliche Verhaltensweisen umgedacht werden sowie Sport effizient eingesetzt wird und sich dadurch, fast nebenbei, ein Beitrag zur Energiewende ergibt!

“SacramentoEcoFitnessisthefirsthumanpoweredfitnessfacilityinCalifornia.Whatmakesthissospecialisduringeachworkout,notonlyareyougettingintothebestshapeofyourlifebutyou’realsomakingacontributiontoimprovingtheenvironment.EachtimeyoushowuptoworkoutonourEco-Powercyclesyou’regeneratingwattsthathelppowerthefacility.Wewillthenstorethewattsgeneratedtopowerthefacilityduringoffpeakhours.”

Jose Antonio Avina – Sacramento Eco Fitness

Eine beeindruckende Pionierleistung, welcher hoffentlich bald viele weitere Fitnessstudios in Österreich und Deutschland nachziehen! Denn ein Workout, das noch nachhaltig Strom erzeugt, ist gleich doppelt lohnend!

Viel Spaß beim Strampeln!

Julia von move4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins