Sportartikel nachhaltig online shoppen – geht das?

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Apr 18
Reading Time: 3 minutes

Vorweg sei gesagt: in Bezug auf Nachhaltigkeit ist gebraucht natürlich weitaus besser als ständig neu gekauft. Du hast bereits eine Menge an Sportkleidung und Sportartikel zuhause? Dann am besten weiterverwenden. 🙂 Doch auch so muss es nicht beim alten Teil bleiben. Mit etwas Kreativität kannst du Teile umnähen oder mit Naturfarben einfärben, um ein wenig mehr Abwechslung in deinen Trainingsalltag zu bringen. Oder einfach mal Second-Hand-Shops besuchen oder einen Sportartikel-Flohmarkt oder Tauschmarkt mit Freund*innen (unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen) initiieren. So können dem verstaubten Hula Hoop-Reifen, unbenutzten Hanteln oder auch den selten getragenen Sportleggings wieder neuer Sportsgeist eingehaucht werden – eine große Portion Spaß und Abwechslung gibt’s dabei oben drauf!

Möchtest du allerdings zu einem neuen Teil greifen, lohnt es sich, in nachhaltige Sportartikel zu investieren. Dabei wird nicht nur auf einen ressourcenschonenderen Umgang in Produktion und Versand, sondern oft auch auf faire Entlohnung geachtet. Unterschiedliche Siegel und Logos machen es allerdings schwer, den Durchblick zu bekommen. Wir haben drei tolle Plattformen gefunden, bei denen du nachhaltige Sportartikel ergattern kannst. Hier stellen wir dir sie vor!

AvocadostoreOnlineMarktplatzfürEcoFashionundGreenLifestyle

Der Avocadostore arbeitet mit den sogenannten “Avocadostore-Kriterien”. Jede*r teilnehmende Hersteller*in ist dazu angehalten zu begründen, in welcher Weise die Kriterien erfüllt werden. Zudem können alle Nutzer*innen der Plattform aktiv mitwirken und Produkte bezogen auf diese Kriterien zu bewerten und Feedback zu geben.

Im Avocadostore gibt es so gut wie alles – vom nachhaltigen Badeschwamm, über festes Shampoo mit Mango-Lassi-Duft bis zum Sitzkissen.

Besonders viel hat sich in den letzten Jahren im Bereich Eco Fashion und im Bereich Bio-Mode und Fair Trade Kleidung getan. Fairtrade-Produkte, Bio-Sportbekleidung, eine zusätzliche Filterauswahl “vegan” sowie die Kategorie plastikfrei lässt jedes nachhaltige Sportler*innenherz höher schlagen. Wir finden den Shop übersichtlich gestaltet und haben bereits einige unserer Lieblingsmarken entdeckt. Also unbedingt reinschauen:

www.avocadostore.at

Veganliebe:LieblingsstückeausdenbestenOnlineshops.Eco.Fair.Vegan.

Eine weitere Plattform, auf die wir erst kürzlich gestoßen sind, ist “Veganliebe”. Gelistete (Sport-)Produkte werden hier mit Icons gekennzeichnet und folgenden Kategorien zugeordnet:

  • Aus nachhaltigem Anbau
  • Fair & sozial
  • Made in EU
  • Recycling & Upcycling
  • Ressourcenschonend
  • Rohstoffe aus Bioanbau
  • Schadstoffreduziert

So bekommst du den Überblick, welches Kriterium auf deinen Lieblingsartikel im Onlineshop zutrifft. Auch wenn die Auswahl an Sportbekleidung etwas kleiner ausfällt, gibt es eine eigene auswählbare Menüleiste “Für Sportler*innen”, wonach interessante Artikel aufgelistet werden. Ob als Geschenk oder zum Selbstbehalten – nette Ideen gibt es hier zu Hauf!

Zum Veganliebe-Shop kommst du hier: www.veganliebe.de

PlaneticsderMarktplatzfürfaireundnachhaltigeSportartikel

Last, but definitely not least möchten wir dir Plantics vorstellen. In Bezug auf nachhaltige Sportartikel ist Planetics für uns eine eindeutige Empfehlung – eine große Auswahl und vielfältige Produkte können hier erstanden werden. Vom Springseil aus recycleten PET-Flaschen bis zum Bauchtrainer und dem Warm-Up-Würfel – hier findest du nicht nur sportliche, sondern auch sehr kreative Sportartikel und bekommst definitiv, was du für deine Sporteinheit brauchen könntest. Geeignete nachhaltige Sportmarken werden anhand der Planetics-Nachhaltigkeitskriterien überprüft, welche nach drei Dimensionen bewertet werden: Produkt, Produktion und Organisation. Planetics wurde von Future Cooperative ausgezeichnet und unterstützt das Projekt “Healthy Seas”. Wir halten Planetics definitiv für eine gute Alternative: www.planetics.de

Auchwennesnatürlichbesserist,bereitserstandeneSportartikelmöglichstlangezunutzenodergebrauchtzukaufen:mitunserenEmpfehlungenbewegstdudichbeimOnline-ShoppenaufnachhaltigeremBodenundinvestierstinvertrauenswürdigeProdukte.

Woshoppstduamliebsten?OdersetztduaufSecond-HandundTauschen?

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Der bewegte Adventskalender von Schule bewegt / Bewegung und Nachhaltigkeit 

Kerzenlicht und Keksduft - wer möchte da nicht den ganzen Advent auf der Couch verbringen?....

Julia Wlasak Nov 28 Reading Time: 3 mins

move4sustainability ausgezeichnet in der Kategorie “Sport & Klimaschutz” / Sport Business Magazin #victor2023

move4sustainability schaffte es auf das Siegerpodest in der Kategorie "Sport & Klimaschutz". Im Rahmen der....

Julia Wlasak Nov 25 Reading Time: 3 mins

Nachhaltige Beschaffung im Sport / Nachhaltige Sportvereine

Immer wieder stehen große Sportartikelhersteller in der Kritik. Greenwashing, schlechte Arbeitsbedingungen und Fast Fashion sind....

Julia Wlasak Nov 19 Reading Time: 3 mins

In Bewegung bleiben: Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? / Bewegung und Nachhaltigkeit

In Bewegung bleiben: Die neue Walkability-Studie zur Fußgängerfreundlichkeit deutscher Städte zeigt, dass fußgängerfreundliche Infrastruktur Menschen....

Julia Wlasak Nov 12 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im November

Unsere beliebte Blogreihe "Veranstaltungen des Monats" geht in die nächste Runde: Im November 2023 stehen....

Julia Wlasak Nov 1 Reading Time: 3 mins