Sustainability Days: Nachhaltige Sportvereine – mit move4sustainability und der N!-Charta Sport

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Sep 3
Reading Time: 2 minutes

Der Verband der Sportvereine Südtirols veranstaltet in Partnerschaft mit den Sustainability Days am 7. September einen Workshop mit move4sustainability und der N!-Charta Sport.

“Nachhaltigkeit fordert uns auf allen Ebenen heraus, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und muss die Maxime unseres Handelns werden. Besonders junge Menschen sind sehr sensibel dafür und beschäftigen sich stark mit diesem Thema, denn Nachhaltigkeit bedeutet Zukunft – auch im Sport.” So der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS), welcher sich bereits seit Längerem mit dem Thema Nachhaltigkeit und Fragestellungen befasst, wie sich der Sport und Sportorganisationen den besonderen Herausforderungen unserer Zeit stellen können.

Der VSS bietet als Partner der Sustainability Days – einer Initiative des Landes Südtirol unter der Schirmherrschaft des Europäischen Ausschusses der Region, des italienischen Ministerialpräsidiums und der Konferenz der Regionen und Autonomen Provinzen – einen Workshop zum Thema „Nachhaltige Sportvereine – mit move4sustainability und der N!-Charta Sport”.

Der Workshop findet am Mittwoch, 7. September mit Beginn um 17.00 Uhr im Parkhotel Laurin, Laurinstraße 4 in Bozen statt.

Julia von move4sustainability wird den Workshop leiten und in ihrem Vortrag zum Thema “Nachhaltige Sportvereine“ die spezifischen Nachhaltigkeitsherausforderungen, aber auch –potentiale im Sportbereich beleuchten. Franziska Stader vom Europäischen Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung wird die N!-Charta Sport präsentieren und die Ausgestaltung bzw. Umsetzung beispielhaft erörtern.

Im Workshop geht es vor allem darum, den Nachhaltigkeitsgedanken in der Arbeit der Sportvereine und -verbände im Land Südtirol zu verankern, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Es geht auch darum besondere Anstrengungen von Sportvereinen zu würdigen und deutlich zu machen, dass nachhaltiges Handeln zur Attraktivität der Vereine beiträgt. Neben Inputs zum Thema Sport und Nachhaltigkeit lernen Sportvereinsfunktionär*innen in diesem Workshop Best-Practice-Beispiele kennen und entwickeln individuelle Lösungen, wie sie selbst aktiv werden und eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben können.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zum Workshop ist noch bis Montag, 5. September 2022 möglich! Zur Anmeldung kommst du hier!

Und für alle, die es nicht zum Workshop schaffen, aber dennoch in ihrem Sportverein mobilisieren möchten: Fragt gerne über unser Kontaktformular ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch an!

See you there!

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

BNE im Sport & Globales Lernen im Sport / Projekt „Eine Welt schafft Meister*innen“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zwar im Geographie- oder Biologieunterricht umsetzen, aber nicht....

Julia Wlasak Sep 10 Reading Time: 3 mins

Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit im Sport

Die Anbringung von Solarpanelen auf dem Vereinsdach, die Anschaffung fairer Fußbälle und die Organisation eines....

Julia Wlasak Sep 9 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im September

Es ist September - und der hat es in sich! Wir bringen euch spannende Veranstaltungstipps....

Julia Wlasak Sep 1 Reading Time: 4 mins

Lehrmaterial des Monats August: SDG-Tabu

Mit dem Lehrmaterial des Monats wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit spielerisch in Sporteinheiten zu....

Julia Wlasak Aug 29 Reading Time: 2 mins

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband

Der Kanusport ist von der Klimakrise betroffen. Der deutsche Kanuverband widmet sich dem Thema und....

Julia Wlasak Aug 21 Reading Time: 3 mins