Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Über uns

Julia Anna Wlasak

Gründerin von move4sustainability

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

“Nachhaltigkeit bedeutet für mich, gemeinsam, als Team, eine lebenswerte Zukunft verantwortungsvoll und aktiv mitzugestalten.”

Beruflicher Werdegang

    • Nachhaltigkeitsberaterin / Projektmanagerin bei 2020 – Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation (seit November 2022) und Dozentin der Universität Salzburg (seit Oktober 2023)
    • Universitätsassistentin am Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit / Universität für Bodenkultur Wien (2020-2022)
    • Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz (2019-2022)
    • Akademische Mitarbeiterin am Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung, Pädagogische Hochschule Heidelberg (2018/19)
    • Universitätsassistentin und wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Regionalen Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung Graz-Styria, Karl-Franzens-Universität Graz (2014-2018)
    • Lehrerin am Bundesgymnasium Dreihackengasse Graz (2017/18)
    • Schwimmlehrerin und Trainerin bei unterschiedlichen Vereinen in Graz

Ausbildung

    • MBA-Studium Sustainability Management / Abschlussarbeit: Zukunft Sport: Herangehensweisen an den Wandel
      durch Nachhaltigkeitsstrategien in Amateurfußballvereinen in Deutschland
    • Masterstudium Global Studies / Abschlussarbeit: Quo vadis, nachhaltiger Sport? Ist-Zustand und Zukunftschancen einer nachhaltigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Kompetenzen in Sportvereinen in der Steiermark
    • Diplomstudium Lehramt Geografie und Sport / Abschlussarbeit: Get moving, Sustainability! Innovative Lehre von Nachhaltigkeit im Sportunterricht der Oberstufe

Sportarten

    • ehem. Wasserballerin im österreichischen Nationalteam
    • (Open Water) Schwimmen
    • Fitness
    • Laufen

Nina Neundorfer

Studentische Mitarbeiterin

“Nachhaltigkeit bedeutet für mich Mitdenken für andere, vorrausschauend Handeln und dabei die Interessen anderer zu respektieren.”

Ausbildung

    • Abgeschlossen: Bachelor of Science Sportökonomie, Universität Bayreuth
    • Aktuell: Master of Arts Global Studies mit Schwerpunkt Wirtschaft und Umwelt, Karl-Franzens Universität Graz

Sportarten

    • Leichtathletik
    • Beachvolleyball

Kontaktanfrage

"*" indicates required fields

Name*