Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Veranstaltungstipps im April / Nachhaltigkeit im Sport

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Mar 29
Reading Time: 3 minutes

April, April, der macht was er will. Und du willst im April mehr zu Nachhaltigkeit im Sport machen und spannende Veranstaltungen besuchen? In unseren Veranstaltungstipps für den April findest du bestimmt etwas!

4. & 5. April 2024: „Future Ball“ – Workshop in Saarbrücken / Spirit of Football & Forest Green Devils

Am 4. und 5. April findet jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr der kostenlose „Future Ball“-Workshop von Spirit of Football für Multiplikator*innen statt. Ziel des zweitägigen Angebots ist das spielerische Kennenlernen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Fair-Play Fußballspiel, SDG-Theater sowie ein Besuch des Ludwigsparks. Gemeinsam wird dann auch ein veganes Gericht gekocht.

Datum: 4. & 5. April 2024, jeweils 14:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Försterstraße 6-8. 66111 Saarbrücken

Anmeldung: benni@spirit-of-football.com


11. April 2024: Zweite Österreichische Safe Sport Tagung „EmpowerMENt – Gewalterfahrungen aus Geschlechterperspektiven“ (hybrid) / 100% SPORT


Die zweite SAFE SPORT Tagung von 100% SPORT fokussiert auf den Gewaltschutz aus Geschlechterperspektive und beleuchtet die Ergebnisse der CASES Studie 2021, ergänzt durch Einblicke in die Erfahrungen männlicher Gewaltopfer und Diskussionen zu Präventions- und Schutzmaßnahmen. Höhepunkt ist die Verleihung des Österreichischen SAFE SPORT Awards, welche Organisationen und Individuen für ihren Einsatz für Respekt und Sicherheit im Sport ehrt, abgerundet durch einen Ausblick auf die Services von 100% SPORT im Fachbereich SAFE SPORT.

Datum: 11. April 2024, 09:00 – 14:00 Uhr

Ort: IRIS Tagungsräumlichkeiten, Gertrude Fröhlich Sandner Straße 13 / Top 6, 1100 Wien

Eine Anmeldung ist noch bis 4. April möglich.

Weitere Infos gibt es hier.


Ab 29. April 2024: Wahlmodul Nachhaltigkeit für Vereine des BLSV / BLSV in Kooperation mit der Denkfabrik sportainable

Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im Vereinsalltag immer wichtiger. Um deinen Sportverein zukunftsorientiert zu gestalten, erlernst du im Wahlmodul „Nachhaltigkeit“ des BLSV in Kooperation mit der Denkfabrik sportainable sämtliche Handlungskompetenzen.

Abhaltungstermine: an ausgewählten Terminen von 29.4.2024 bis 12.5.2024 (insgesamt 30 UE)

  • 29.4.2024 (Kick-off), zwischen 30.4. und 10.5. Onlinetermine
  • Präsenzwochenende von 11.-12.5. in der Sportschule Oberhaching

Inhalte:

  • Grundlagen der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Sportstätten
  • Nachhaltige Mobilität im Sport
  • Nachhaltige Beschaffung und nachhaltiges Wirtschaften im Sport(-verein/-verband)
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport(-verein/-verband)

Melde dich jetzt an, um dir in diesem zukunftsrelevanten Themenbereich ein fundiertes Fachwissen anzueignen.

Weitere Informationen und Anmeldung im Qualinet des BLSV

Achtung: Dieses Wahlmodul ist nur für Vereine des Bayrischen Landessportverband zugänglich.


Laufende digitale Workshopreihe im Rahmen des einjährigen Nachhaltigkeitsprogramms / Turnfest Leipzig

Das Turnfest Leipzig bietet im Rahmen ihres einjährigen Nachhaltigkeitsprogramms eine digitale Workshopreihe mit Seminarblöcken zu je 1,5 Stunden zu verschiedenen Teilaspekten der Nachhaltigkeit in Sportvereinen an. Im April geht es am 10. April weiter mit Hintergrundwissen zum Thema Nachhaltigkeit.

Alle Workshoptermine findest du hier.

Mitmachen können alle ab 16 Jahre, die sich gern für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Verein engagieren wollen!

Kontakt für Anmeldung und Fragen per Mail an Frieda Prochaska: ehrenamt@v-d-t.de oder über das Registrierungs-Formular auf der Webseite


16. – 17. April 2024: 15. Österreichischer Radfahrgipfel, Wiener Neustadt, Kasematten / klimaaktiv mobil

Vom 16. bis 17. April 2024 geht in Wiener Neustadt der 15. Österreichische Radgipfel über die Bühne. Die Fachtagung mit internationaler Beteiligung wird in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wiener Neustadt, dem Land Niederösterreich und dem Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil veranstaltet.

Diesmal geht es insbesondere um die Frage, wie wir alle noch bequemer, sicherer und schneller mit dem Rad im Alltag unterwegs sein können – sei es zur Schule, zum Einkauf oder in die Arbeit. Eingeladen sind Entscheidungstragende in Städten, Gemeinden und Regionen, in den Bundesländern und Institutionen des Bundes, Planer und Planerinnen, Interessensvertreter und Interessensvertreterinnen sowie Stakeholder aus Wissenschaft und Wirtschaft. Aber auch generell Radfahrinteressierte können sich auf zahlreiche Fachvorträge und Aktivitäten freuen.

Datum: 16. und 17. April 2024
jeweils von ca. 9 bis 21 Uhr

Ort: Kasematten Wiener Neustadt, Bahngasse 27
2700 Wiener Neustadt

Weitere Infos gibt es hier.


Du möchtest noch mehr Nachhaltigkeit in deinen Sportverein oder Sportunterricht bringen? Hier bekommst du weitere Anregungen!

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins