Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Veranstaltungstipps im April / Nachhaltigkeit im Sport

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Apr 1
Reading Time: 2 minutes

Der April bringt nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch spannende Veranstaltungen rund um Empowerment, Safe Spaces und gesellschaftliche Transformation im und durch Sport. Wir zeigen dir, wo es sich im April lohnt, vorbeizuschauen!

Feminist Fighters Week

Die Feminist Fighters Week startet! Eine Woche lang stehen Kampfsportangebote offen für FLINTA*s (Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen) sowie queere Menschen – kostenlos und in sicherem Rahmen. Empowerment durch körperliche Selbstwirksamkeit ist ein essenzieller Teil sozialer Nachhaltigkeit im Sport, insbesondere wenn es um marginalisierte Gruppen geht.

Wann: 7. – 13. April 2025
Wo: Verschiedene Standorte in Österreich
Für wen: FLINTA*- und queere Personen

Mehr lesen

EU Sport Forum 2025

Das EU Sport Forum ist die zentrale Plattform der Europäischen Kommission zur Gestaltung der Zukunft des Sports auf europäischer Ebene. Die Veranstaltung beleuchtet in diesem Jahr zentrale Themen wie das europäische Sportmodell, die Rolle des Sports in der Bildung und EU-Erweiterung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Sport sowie das Wohlergehen von Athlet*innen. Zudem werden Erkenntnisse aus der Umsetzung von Erasmus+ Sport-Projekten reflektiert, um zukünftige Entwicklungen mitzugestalten.

Wann: 10.–11. April 2025
Wo: Krakau, Polen
Veranstalter: Europäische Kommission

Mehr erfahren

OUTdoor for INclusion – Stadtwanderungen

Sport muss inklusiv gedacht werden – und genau das geschieht bei OUTdoor for INclusion. In Kooperation mit IEC Austria finden Stadtwanderungen speziell für Frauen* mit Migrationsgeschichte statt. Bewegung, Austausch und Teilhabe im urbanen Raum stehen im Fokus – und damit ein starker Beitrag zu sozialer Nachhaltigkeit im Sport auf lokaler Ebene.

Wann: 11. & 27. April 2025
Wo: Wien
Organisiert von: IEC Austria im Rahmen des EU-Projekts Out4In
Für wen: Frauen* mit Migrationsgeschichte

Mehr lesen

3. Österreichische Safe Sport Tagung

Verantwortung übernehmen heißt auch, hinzusehen. Die Safe Sport Tagung widmet sich in ihrer dritten Ausgabe der oft übersehenen Thematik der psychischen Gewalt im Sport. Expert*innen aus verschiedensten Disziplinen diskutieren über Warnsignale, Prävention und strukturelle Ansätze. Denn Nachhaltigkeit im Sport bedeutet nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch die Stärkung sicherer, gesunder und respektvoller Umfelder für alle Beteiligten.

Titel: Unsichtbare Wunden: Psychische Gewalt im Sport erkennen und verhindern
Wann: Donnerstag, 03. April 2025, 09:30–15:00
Wo: IRIS Tagungsräumlichkeiten, Gertrude Fröhlich Sandner Straße 13/Top 6, 1100 Wien
Anmeldeschluss: 28. März 2025, 20:00 Uhr

Zur Anmeldung

Ob Empowerment, Inklusion oder Schutz vor Gewalt – die Veranstaltungen im April zeigen, dass Nachhaltigkeit im Sport weit über Umweltfragen hinausgeht und aktiv mitgestaltet werden muss.

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins