Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport
Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel stellen wir dir eine Auswahl spannender Veranstaltungen vor, die zeigen, wie vielfältig, praxisnah und zukunftsorientiert nachhaltiger Sport umgesetzt werden kann. Von Workshops über faire Beschaffung bis hin zu digitalen Impulsvorträgen und internationalen Online-Events – hier sind bestimmt auch für dich wertvolle Impulse dabei, um deinen Sportverein nachhaltig weiterzuentwickeln.

Online-Vortrag „Sportimpulse! Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeits-Management in Sportorganisationen“ / WLSB & move4sustainability
Die Online-Vortragsreihe „SPORTIMPULSE“ des Württembergischen Landessportbund e.V. geht in die dritte Runde. Neben einem spannenden Mix aus Vorträgen im April wie z.B. zu Künstlicher Intelligenz und Design Thinking gibt es am Dienstag, 6.5.2025 um 18:00 Uhr einen Vortrag von Julia von move4sustainability zu „Nachhaltigkeits-Strategien und Nachhaltigkeits-Management in Sportorganisationen“ via Zoom.
Datum und Uhrzeit: 6. Mai 2025, 18 Uhr
Informationen zur Vortragsreihe gibt es auf der Homepage des WLSB – eine Anmeldung ist noch allen Interessierten möglich!
Webinar „Hauptamt finanzieren und einführen – für Sportvereine aller Größen“ / Sport vernetzt & Klubtalent, Alba Berlin
Im Live-Webinar von SPORT VERNETZT und Klubtalent, veranstaltet von Alba Berlin, zeigt Expertin Marthe-Victoria Lorenz anhand des Beispiels ACT Kassel e.V., wie ein Verein seinen Jahreshaushalt stark erhöhen und hauptamtliche Strukturen aufbauen kann. Es wird vermittelt, wie sich feste Stellen nachhaltig finanzieren lassen, ohne ständig neue Förderanträge schreiben zu müssen. Das Webinar gibt praxisnahe Einblicke, wie durch eine erste hauptamtliche Stelle neue Perspektiven im Verein entstehen.
Datum und Uhrzeit: 8. Mai 2025, 16 Uhr
Wahlmodul „Nachhaltigkeit im Sport“ / Sport Austria, move4sustainability
Dieser Sport Austria Workshop mit Julia von move4sustainability gibt einen Überblick über die Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung und die Sustainable Development Goals (SDGs) im Sport. Neben Herausforderungen und Chancen von Sport in Bezug auf nachhaltige Entwicklung wird die Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beleuchtet. Beispiele aus der Praxis sowie konkrete Handlungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten (Serviceleistungen) geben Anregungen für nächste konkrete Schritte, um Nachhaltigkeit im Sportverein umzusetzen. Eine Anmeldung ist noch möglich!
Datum und Uhrzeit: 9. Mai 2025, 13:00-17:00 Uhr
Weitere Infos und zur Anmeldung
Workshop „What does it take to host a truly sustainable event?“ / Global Sustainable Sport
Die Workshopreihe GSS2025 von Global Sustainable Sport richtet sich an Sportorganisationen weltweit und bietet monatlich praxisnahe Online-Workshops zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit im Sport. Der Termin am 22. Mai 2025 widmet sich der Frage: Was braucht es, um wirklich nachhaltige Sportveranstaltungen durchzuführen? Die Teilnahme ist kostenlos, Aufzeichnungen stehen Mitgliedern des GSS-Netzwerks zur Verfügung.
Datum: 22. Mai 2025
Zur Anmeldung geht es hier!
Kostenfreie Workshops beim Turnfest Leipzig – Wissen rund um nachhaltigen Sport & mehr / Internationales Deutsches Turnfest
Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig, das mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchenden die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt ist, erwarten dich Ende Mai neben sportlichen Veranstaltungen ein vielfältiges Workshopprogramm zu wichtigen Zukunftsthemen im Sport (kostenfrei mit Turnfest-Day-Ticket oder Festkarte!). Ob ein kritischer Blick auf Körperbilder im Leistungssport, praktische Tipps zur nachhaltigen Beschaffung im Verein oder ein Stadtrundgang zum Thema Fairer Handel im Sport – hier ist für alle etwas dabei. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden nach dem Prinzip „First Come, First Serve“ vergeben, daher lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Neben neuen Impulsen für einen nachhaltigeren Sportalltag gibt es für jeden Workshop auch 1,5 Lerneinheiten sowie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.
Datum: 28. Mai – 1. Juni 2025, unterschiedliche Workshopzeiten
Jetzt anmelden und nachhaltigen Sport aktiv mitgestalten!
Egal ob in Leipzig oder online von überall – die vorgestellten Veranstaltungen bieten dir konkrete Impulse, um Nachhaltigkeit im Sportverein umzusetzen. Nutze die Chance, Neues zu lernen, dich zu vernetzen und praktische Ideen mitzunehmen.
Du suchst Unterstützung für deinen Verein? Jetzt Workshops bei move4sustainability buchen
Unsere Workshops bieten praxisnahe Inhalte zu Themen wie Klima, SDGs, Bildung für nachhaltige Entwicklung oder nachhaltige Vereinsarbeit. Ideal für Vereine, Verbände und alle, die nachhaltigen Sport voranbringen wollen. Mehr Infos und Buchung unter: www.move4sustainability.com/workshops

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.