Weltwassertag am 22. März: Leitungswasserfreundliche Sportorganisationen / a tip: tap
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2024 startete der Verein a tip: tap am 22. Februar seine einmonatige Kampagne zum Thema Leitungswasser und Sport. a tip: tap ruft Sportvereine, -hochschulen und andere Sport-Organisationen dazu auf, leitungswasserfreundlich zu werden.

Auf die Trinkflaschen, fertig, los! a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Leitungswasser, gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise einsetzt. Der Verein startete am 22. Februar seine einmonatige Kampagne zum Thema Leitungswasser und Sport.
Leitungswasserfreundlich
Ziel der Kampagne ist es, deutschlandweit Sportorganisationen als leitungswasserfreundlich auszuzeichnen. Als leitungswasserfreundlich gilt laut den Kriterien von a tip: tap, wer kein Geld für Flaschenwasser ausgibt und Leitungswasser bei Veranstaltungen anbietet. Sportler*innen und Mitarbeitende müssen leichten Zugang zu Leitungswasser haben.
Joana Ciraci, Referentin für Leitungswasser im Sportverein von a tip: tap sagt: „Leitungswasser ist günstig, einfach verfügbar, umweltfreundlich und gesund – und damit auch beim Sport die beste Wahl. Egal ob Tennisverein, Fußballclub, Sportschule oder Hochschulsport – jede Organisation kann sich auszeichnen lassen und dazu beitragen, dass Leitungswasser zum Getränk Nummer 1 im Sport wird.”

Der Verein a tip: tap ruft Sportvereine, -hochschulen und andere Sport-Organisationen dazu auf, leitungswasserfreundlich zu werden. (Bildquelle: a tip: tap – mit freundlicher Genehmigung)
Bereits an Bord sind die Tennisabteilung des SV Böblingen und der Save-Hub Berlin, der unter anderem durch Sport ein ganzheitliches, zentrales Angebot für Jugendliche schafft. Begleitend zur Kampagne teilt a tip: tap spannende Infos rund um das Thema Leitungswasser und Sport auf Social Media. Außerdem werden Sportorganisationen vorgestellt, die mit gutem Beispiel vorangehen. Die Kampagne läuft bis zum 22. März – dem offiziellen Weltwassertag.
Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März von den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf Wasser als elementaren Bestandteil des Lebens und damit verbundene Herausforderungen wie den Klimawandel oder den Zugang zu Trinkwasser für alle Menschen aufmerksam zu machen.
2024 wird sportlich
Die Aktion zum Weltwassertag ist nur eines von weiteren Projekten zum Thema Leitungswasser und Sport bei a tip: tap. Zur Fußballeuropameisterschaft der Herren fördert a tip: tap gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium den Bau von 51 Trinkbrunnen. Die Gewinner der Trinkbrunnen werden ebenfalls zum Weltwassertag am 22. März verkündet. Mehr zur Trinkbrunnen-Kampagne gibt es hier!
Mach mit!
Auch darüber hinaus ermutigt a tip: tap Organisationen von Flaschen- auf Leitungswasser umzusteigen. Du möchtest auch mit deiner Organisation mitmachen und als gutes Beispiel vorangehen? Mehr Infos zur Kampagne gibt es hier!
Also, auf die Trinkflaschen, fertig, los – viel Spaß beim Mitmachen!
Julia von move4sustainability

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.
a tip: tap, PRESSEMITTEILUNG, Berlin, 22.02.2024