Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Workshop “Bildung für nachhaltige Entwicklung im und durch Sport” / BNE-Zertifikat

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport May 16
Reading Time: < 1 minute

Mitte Mai war Julia von move4sustainability an der Technischen Universität Graz mit dem Workshop „Bildung für nachhaltige Entwicklung im und durch Sport“ als ein Modul des Zertifikats Bildung für nachhaltige Entwicklung für Hochschullehrende der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich zu Gast.

Das Potential des Sports für BNE, wie
🌳 die unmittelbare Auseinandersetzung mit der Umwelt
🎉die Motivation
💖 die Emotionen
🌟 das Verfolgen einer gemeinsamen Vision
📚 das leichtere Lernen

wird noch nicht ausreichend berücksichtigt. Mit Inputs, interaktiven Übungen, Hinweisen zu Materialsammlungen und der ein und anderen Bewegungsübung konnten die Teilnehmenden konkrete Ideen und Inspiration für ihre Lehre mitnehmen.

Das Besondere für Julia: Nicht nur bei den Inhalten fühlt sie sich definitiv zu Hause. Im Rahmen ihrer ehemaligen Anstellung an der Universität für Bodenkultur Wien durfte sie in den Jahren 2020-2022 als Koordinatorin der Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung der Allianz für nachhaltige Universitäten in Österreich dieses erste österreichweite BNE-Zertifikat für Hochschullehrende gemeinsam mit einem Kernteam entwickeln. Umso schöner ist es, zu sehen, wie dieses mittlerweile weit über die ersten Schritte hinaus ist, und nun auch im bereits zweiten Durchgang wunderbar läuft.

Gratulation!

Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins