Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

BadmintONEarth – Badminton, Aufforstung und Klimaschutz

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Jul 13
Reading Time: 2 minutes

Mit Badminton zum Klimaschutz beitragen – wie das Aufforstungs- und Klimaschutzprojekt BadmintONEarth realisiert wird, erfährst du in diesem Artikel!

Rückschlagspiele wurden bereits vor tausenden Jahren gespielt. Die ursprünglich aus Indien stammende Sportart Badminton oder (fälschlicherweise oft gleichwertig bezeichnet als) Federball, erfreut sich auch heute noch zunehmender Beliebtheit.

Während es beim Federball gilt, den Ball so lange wie möglich im Spiel zu behalten, geht es beim Badminton in einer Wettkampfsituation darum, Punkte zu machen, indem der Ball auf der gegnerischen Seite auf den Boden fällt.

Nun soll im Badminton allerdings der Klimakrise der Kampf angesagt werden: Das Aufforstungs- und Klimaschutzprojekt BadmintONEarth zeigt, wie es geht!


Did you know: Badminton wurde 1992 als vollwertige olympische Sportart für Herren- und Dameneinzel sowie -doppel anerkannt.


Sport als Hobby oder Beruf – eine tolle Sache! Das gilt natürlich auch für Badminton! Dennoch können die Augen auch im Sportbereich nicht vor den globalen Herausforderungen wie die Klimakrise verschlossen werden. Das meinen Mira und Kai. Sie sind Badminton-Nationalspieler*innen und Teil des Projektteams von BadmintONEarth.

„Wir als Badminton Nationalspieler*innen wollen genau das tun und dabei die ganze Badminton Welt einladen, mitzumachen. Deshalb haben wir uns entschlossen, das erste Aufforstungs- und Klimaprojekt des Badmintonsports zu realisieren, ob zum Ausgleich von Turnierreisen, Ligaspieltagen oder Ballverbrauch im Verein.“

Sports4trees/badmintONEarth

Das Projekt, unterstützt durch die Projektpartner Zenaga Foundation und die ASEAD (Academy of Sciences & Engineering for Africa Development) wird in der Stadt Bankana realisiert, das sich 2,5 Stunden östlich der Hauptstadt der DR Kongo befindet. Mittels Spenden sollen nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch Solarenergie gefördert werden – zahlreiche Badmintonnationalspieler*innen hatten bereits ihre Emissionen kompensiert, wodurch ein Startbudget gegeben war. Unmittelbar danach wurden auch schon die ersten Fruchtbäume gepflanzt sowie ein „Solar Bildungsrucksack“ organisiert.

„Mit einem Spendenbetrag von 200 Euro kann in Zukunft die Fläche eines ganzen Badmintonfeldes mit Bäumen bepflanzt werden, inklusive der Realisierung weiterer Solarenergie-Maßnahmen. Dabei passen auf ein Badmintonfeld ca. 20 Bäume, was einen Stückpreis von 10€ für einen Baum bedeutet.“

Sports4trees/badmintONEarth

Mittlerweile wurden bereits, u.a. mit Unterstützung von Sports For Future 929 (Obst-)Bäume in Bankana gepflanzt. Die Schüler*innen vor Ort sind ebenfalls an der Aufforstung beteiligt, Nachhaltigkeit ist in Theorie und Praxis Teil des Schulunterrichts.

Neugierig geworden, was in den einzelne Sportarten für mehr Nachhaltigkeit getan werden kann? Wir haben Inspiration für dich:

Next Steps

Weitere große Schritte sind nun geplant: Mit weiteren Spenden sollen wichtige Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheit und Hygiene umgesetzt werden. Die lokale Schule soll weiter durch den Bau eines Schulgebäudes gefördert sowie Energie durch Photovoltaik bereitgestellt werden. Denn auch dauerhafter Unterricht ist keine Selbstverständlichkeit: Durch fehlende Infrastruktur sind die Unterrichtsbedingungen entsprechend unbeständig.

Du spielst Badminton und/oder möchtest dich auch engagieren? Dann unterstütze das Klima- und Aufforstungsprojekt BadmintONEarth!

Nähere Informationen erhältst du hier – oder nimm direkt Kontakt mit dem BadmintONEarth-Projektteam auf: badmintonearth@online.de

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

Sportevents für nachhaltigen Wandel? / Sport Event Denmark & GSS

Dänemark zeigt, wie Sportevents echte Veränderung anstoßen können: mit konkreten Maßnahmen, starker Fan-Einbindung und klarer....

Julia Wlasak May 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im Mai / Nachhaltiger Sport

Im Mai stehen Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im Sport wieder hoch im Kurs! In diesem Blogartikel....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 3 mins

„Frame your Mission“ – Aufruf zum kreativen Klimaschutz / Klimabündnis & BMK

Aufruf zum Mitmachen! Der österreichweite Kreativwettbewerb „Frame your Mission“ lädt Jugendliche zwischen 14 und 26....

Julia Wlasak Apr 29 Reading Time: 2 mins