Aktuelle Bildungsmaterialien – Welche Zukunft hat der Wintersport? Umwelt im Unterricht

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien Jan 31
Reading Time: 2 minutes

Heute stellen wir neues Bildungsmaterial zur Zukunft des Wintersports von Umwelt im Unterricht vor. Von Ausbauplänen eines Skigebiets bishin zu Umweltschutz in den Bergen – hier wird man fündig, um den Wintersport in vielen Facetten zu Nachhaltigkeit mit Schüler*innen zu behandeln.

Das deutsche Bundesweltministerium bietet regelmäßig Lehrmaterialien unter dem Titel Umwelt im Unterricht an. Alle zwei Wochen gibt es ein “Thema der Woche” zu den aktuellsten Fragen aus den Bereichen Natur- und Umweltschutz. Letzte Woche wurden neue Lehrmaterialien zum Thema “Die Zukunft des Wintersports” veröffentlicht. Eine gute Möglichkeit, wichtige Fragen zum Ist-Zustand, Folgen und möglichen Lösungsansätzen des Wintersports im Klassenraum (oder auch Sportverein) zu diskutieren. Wir haben sie für dich zusammengesucht:

Neue Lehrmaterialien von Umwelt im Unterricht

Wahr oder falsch? Der Wintersport und seine Folgen

„Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, die Folgen des Wintersports für die Umwelt kennenzulernen. Außerdem erfahren sie von seiner Bedeutung für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Mithilfe der Materialien entwickeln sie erste Ideen für die umweltfreundliche Gestaltung eines Wintersportgebietes.“

Ausbaupläne eines Skigebiets

„Mithilfe der Materialien entwickeln die Schüler*innen in Gruppen einen begründeten Standpunkt zu den Ausbauplänen für ein Skigebiet. Dabei nehmen sie die Sicht einer bestimmten Interessensgruppe ein.“

Wintersport und Umweltschutz in den Bergen

„Die Schüler*innen setzen sich mit der Bedeutung des Wintersportes für ein Gebiet in den Alpen und den Folgen für die Natur auseinander. Darauf aufbauend entwickeln sie Ideen, wie ein Skigebiet umweltfreundlich genutzt werden kann.“

Na, schon ausprobiert? Eine spannende Möglichkeit, gut aufbereitetes Material zu nachhaltigem Wintersport in deinen Unterricht zu bringen – oder eine Sporteinheit mit nachhaltigem Hintergrundwissen zu bereichern!

Viel Spaß beim Ausprobieren – wir finden’s toll!

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Der bewegte Adventskalender von Schule bewegt / Bewegung und Nachhaltigkeit 

Kerzenlicht und Keksduft - wer möchte da nicht den ganzen Advent auf der Couch verbringen?....

Julia Wlasak Nov 28 Reading Time: 3 mins

move4sustainability ausgezeichnet in der Kategorie “Sport & Klimaschutz” / Sport Business Magazin #victor2023

move4sustainability schaffte es auf das Siegerpodest in der Kategorie "Sport & Klimaschutz". Im Rahmen der....

Julia Wlasak Nov 25 Reading Time: 3 mins

Nachhaltige Beschaffung im Sport / Nachhaltige Sportvereine

Immer wieder stehen große Sportartikelhersteller in der Kritik. Greenwashing, schlechte Arbeitsbedingungen und Fast Fashion sind....

Julia Wlasak Nov 19 Reading Time: 3 mins

In Bewegung bleiben: Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? / Bewegung und Nachhaltigkeit

In Bewegung bleiben: Die neue Walkability-Studie zur Fußgängerfreundlichkeit deutscher Städte zeigt, dass fußgängerfreundliche Infrastruktur Menschen....

Julia Wlasak Nov 12 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im November

Unsere beliebte Blogreihe "Veranstaltungen des Monats" geht in die nächste Runde: Im November 2023 stehen....

Julia Wlasak Nov 1 Reading Time: 3 mins