Auszeichnung “Sportwissenschaftlicher Preis des Landes Steiermark”

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht Nov 29
Reading Time: 2 minutes

Einen Grund zum Feiern – im sehr kleinen und coronakonformen Rahmen – gab es letzte Woche für Julia von move4sustainability. Für Ihre Masterarbeit “Quo vadis, nachhaltiger Sport?” wurde ihr der Sportwissenschaftliche Preis des Landes Steiermark überreicht.

Nachhaltiger Sport – was bedeutet das, wo stehen wir, wo wollen wir hin? Und warum und vorallem wie können Sportvereine zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Julia von move4sustainabiltiy stellte sich im Rahmen ihrer Masterarbeit Quo vadis, nachhaltiger Sport? Ist-Zustand und Zukunftschancen einer nachhaltigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Kompetenzen in Sportvereinen in der Steiermark” unter anderem diese Fragen. Und zeigte auf, dass das Thema aktueller ist, denn je.

Sportvereine könnten nicht nur an einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, indem Ressourcen und CO2 eingespart werden. Sportvereine sind wichtige gesellschaftliche Orte des gemeinsamen Lernens. Hier entwickeln Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene personale und soziale Kompetenzen weiter, die es für eine selbstbestimmte und proaktive Beteiligung an einer nachhaltigen Entwicklung braucht.

Mittels Expert*inneninterviews wurden Trainer*innen, Funktionär*innen und Übungsleiter*innen aus sechs steirischen Sportvereinen der Sportarten rhythmische Sportgymnastik, Volleyball, Schwimmen, Fußball, Bogenschießen und Bergsport befragt. Die Ergebnisse zeigten, dass das Thema in Sportvereinen bereits ansatzweise bekannt ist und grundsätzlich eine gewisse Wichtigkeit zugeschrieben wird.

Das Land Steiermark erkannte die aktuelle Brisanz dieses Themas und zeichnete die Masterarbeit mit dem Sportwissenschaftlichen Preis des Landes Steiermark aus. Die Überreichung erfolgte im kleinen Rahmen am 23. November im Meerscheinschlössl in Graz und wurde online für das Publikum zuhause gestreamt.

Dennoch benötigt es vielseitige Unterstützungsstrukturen, unter anderem von Außen, um Sportvereine auf ihrem Weg hin zu einer nachhaltigen Entwicklung begleiten zu können. Nach wie vor hängt diese Verantwortung immer noch an Schlüsselpersonen, die mit herzlicher Überzeugung und Aufwendung persönlicher zeitlicher und finanzieller Ressourcen das Thema Nachhaltigkeit in Sportvereinen in der Steiermark voranbringen.

“Dennoch soll und darf diese Verantwortung nicht allein auf engagierte Schlüsselpersonen abgewälzt werden. Eine entsprechende Anerkennung der Wünsche und Ideen, welche im Rahmen der Expert*inneninterviews hervorkommen und Unterstützung vonseiten der Politik, Gemeinden und Verbänden sind essenziell, um das Leitbild nachhaltige Entwicklung in Sportvereinen in der Steiermark, aber auch österreichweit dauerhaft und umfassend umzusetzen.”

Wlasak 2021: 118f.

Wir hoffen, dass mit der Verleihung dieses Preises dem Thema auch in Zukunft mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird und entsprechende Unterstützungsstrukturen eingerichtet werden!

#stillalongwaytogo

Quelle:

Wlasak, J. (2021): Quo vadis, nachhaltiger Sport? Ist-Zustand und Zukunftschancen einer nachhaltigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Kompetenzen in Sportvereinen in der Steiermark. Masterarbeit, Graz.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im Juni

Willkommen im Juni! In diesem Blogartikel geben wir dir einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen,....

Julia Wlasak Jun 1 Reading Time: 3 mins

Nachhaltigkeit im Outdoorsport – geht das?

Wer mit dem Rad zur Arbeit, in die Uni oder in die Schule fährt, spart....

Julia Wlasak May 29 Reading Time: 5 mins

Lehrmaterial des Monats: Bewegtes Kahoot!-Quiz / Bewegte BNE

Das Lehrmaterial des Monats von move4sustainability gibt Multiplikator*innen Übungen an die Hand, mit denen sie....

Julia Wlasak May 16 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport – Was ist der ökologische Hufabdruck? / Riders For Future

Der ökologische Fußabdruck ist vielen bereits ein Begriff. Doch wie sieht es mit dem ökologischen....

Julia Wlasak May 7 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungstipps im Mai

Alles neu macht der Mai – es gibt wieder neue spannende Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 2 mins