Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit im Sport

Julia Wlasak Kategorie: Nachhaltiger Sport Sep 9
Reading Time: 2 minutes

Die Anbringung von Solarpanelen auf dem Vereinsdach, die Anschaffung fairer Fußbälle und die Organisation eines nachhaltigen Sportevents. Das alles klingt nach teuren Ideen für dich? Die Ausrede „Wir haben die finanziellen Mittel hierfür einfach nicht“ zählt nicht mehr. Wir zeigen euch, wie ihr Fördermittel für nachhaltige Projekte erhalten und zum Vorbild für Nachhaltigkeit im Sport werden könnt!

Bundesweite Fördermöglichkeiten

Um einen reibungslosen und sicheren Trainingsablauf garantieren zu können, ist es früher oder später notwendig, auch mal Gebäude oder Anlagen zu sanieren. Das ist der perfekte Anlass, um bei der Energieeffizienz nachzubessern oder für Barrierefreiheit zu sorgen. Für diese und viele weitere Projekte, wie neue Fahrradstellplätze, können Sportvereine staatliche Förderungen erhalten. Im Informationsblatt vom Deutschen Olympischen Sportbund findet man Informationen zur Antragstellung, Antragsberechtigung und zur Höhe der Förderung in Deutschland. Der DOSB stellt außerdem einen Überblick über verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung von Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Sport an Sportstätten oder in Sporträumen zur Verfügung. Dort findet man Informationen über die jeweiligen Bundesministerien, von denen die Förderung übernommen wird, die Höhe der möglichen finanziellen Unterstützung und Voraussetzungen, die dafür erfüllt werden müssen. 

Regionale Fördermöglichkeiten

Um Fördermittel für nachhaltige Projekte wie Workshops zum Thema Doping im Sport, Baumpflanzaktionen in eurem Verein oder eure vielen weiteren Ideen zu erhalten, könnt ihr euch auch an den zuständigen KreisSportBund oder StadtSportBund wenden. Das empfiehlt der LandesSportBund Niedersachsen, zeigt die Unterschiede zwischen verschiedenen Förderungsmöglichkeiten auf und gibt zusätzlich hilfreiche Tipps zur Antragsstellung. Als Fördermittelgeber wird zum Beispiel das Aktionsgruppenprogramm Engagement Global vorgestellt, worüber man bis zu 2.000€ finanzielle Unterstützung erhalten kann. Mit diesem Geld können neben Informationsveranstaltungen und Workshops unter anderem Sachmittel finanziert werden. 

Das Engagement für Nachhaltigkeit im Sport kann auch bei Wettbewerben finanziell belohnt werden. Der Wettbewerb “Nachhaltig gewinnen” des BMLRT Österreich belohnt nachhaltige Sportvereine oder nachhaltige Sportevents mit bis zu 20.000€ Preisgeld – vielleicht auch ein guter Anlass, solche Wettbewerbe auch z.B.  in Deutschland zu initiieren.

Hilfestellungen und Navigation zum passenden Nachhaltigkeitsprojekt oder der passenden Förderung in Deutschland

Wer noch nicht fündig wurde kann außerdem folgende Angebote zur Finanzierung von Nachhaltigkeit im Sport nutzen: 

  • Der Förderkompass vom Deutschen Bundesministerium für Umwelt- und Klimaschutz zeigt, welche Förderung für das Klimaschutzprojekt deines Vereins in Frage kommt. 
  • Ideen für nachhaltige Aktionen, die vom Bund gefördert werden und in eurem Sportverein durchgeführt werden können, findet ihr im Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“
  • Eine allgemeine Anleitung, wie man am besten Fördermittel für nachhaltige Projekte erhält und wann es Sinn macht, finanzielle Mittel zu beantragen, findet ihr auf der Seite von Deutsches Ehrenamt

Vereine aus Österreich können einen Blick in unseren Artikel Nachhaltige Sportvereine in Österreich – Fördermöglichkeiten werfen! 


Welche Erfahrungen hast du bereits mit Fördermöglichkeiten zu nachhaltigen Projekten im Sport? Und wo würdest du dir noch mehr Unterstützung wünschen?

Nina und Julia von move4sustainability

Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

BNE im Sport & Globales Lernen im Sport / Projekt „Eine Welt schafft Meister*innen“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zwar im Geographie- oder Biologieunterricht umsetzen, aber nicht....

Julia Wlasak Sep 10 Reading Time: 3 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im September

Es ist September - und der hat es in sich! Wir bringen euch spannende Veranstaltungstipps....

Julia Wlasak Sep 1 Reading Time: 4 mins

Lehrmaterial des Monats August: SDG-Tabu

Mit dem Lehrmaterial des Monats wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit spielerisch in Sporteinheiten zu....

Julia Wlasak Aug 29 Reading Time: 2 mins

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband

Der Kanusport ist von der Klimakrise betroffen. Der deutsche Kanuverband widmet sich dem Thema und....

Julia Wlasak Aug 21 Reading Time: 3 mins

Hannah Dingley – neue Trainerin der Forest Green Rovers

Hannah Dingley ist neue Trainerin der Forest Green Rovers. Warum das ein wichtiger Schritt zu....

Julia Wlasak Aug 16 Reading Time: 2 mins