Lehrmaterial im Januar: Schnelligkeitsstaffel zu den SDGs / BNE im Sport

Julia Wlasak Kategorie: Lehrmaterialien Jan 15
Reading Time: 2 minutes

Das erste Lehrmaterial im neuen Jahr zeigt, wie die Sustainable Development Goals (SDGs) im Sportunterricht eingesetzt werden können.

Neues Jahr, neue Motivation – und hoffentlich auch mehr Abwechslung und Nachhaltigkeitsbezug im Sport und Sportunterricht! Für das erste Lehrmaterial im neuen Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein Staffelspiel zu den Sustainable Development Goals (SDGs).

Was du dazu brauchst? Das Getränkedeckel-Set „SDGs im Sport“ von RENN.west!  

Die Getränkedeckel im „Ziele brauchen Taten“-Design laden nicht nur dazu ein, sich beispielsweise bei einem kühlen Getränk nach dem Vereinstraining über die SDGs zu informieren. Die Deckel eignen sich auch hervorragend für ein Staffelspiel! Auf der Vorderseite befindet sich die SDG-Nummer, auf der Rückseite gibt es Impuls zu Nachhaltigkeitsaktivitäten im Sport.

Das Set und auch weitere Materialien kannst du bei RENN.west kostenlos bestellen – perfekt für das Vereinstraining oder den Sportunterricht!

Schnelligkeitsstaffel

Dauer: ca. 10 Minuten, je nachdem, wieviele Durchgänge gespielt werden

Ziel: Die SDGs nach Impulsen zu Nachhaltigkeitsaktivitäten einordnen können und in der richtigen Reihenfolge aufdecken.

Material: Getränkedeckel-Set „SDGs im Sport“, Startsignal, evt. Hütchen zur Markierung der Laufstrecke

Vorbereitung: Nach dem Aufwärmen werden gleich große Staffeln zu ca. vier Personen gebildet. Für jedes Staffelteam wird am Ende einer definierten Laufstrecke (z.B. im Turnsaal oder im Freien) die Getränkedecke „SDGs im Sport“ mit der Rückseite nach oben und durcheinander aufgelegt. Die Impulse zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten im Sport sollten also sichtbar sein.

Ablauf: Die Staffelmitglieder reihen sich jeweils hintereinander am Startpunkt auf. Nach dem Startsignal läuft jeweils das erste Teammitglied der Staffeln zum Ende der definierten Laufstrecke und muss das SDG 1 ausfindig machen, indem es einen Deckel umdrehen darf. Wurde das SDG 1 gezogen, darf es zur Startlinie mitgenommen werden. Das zweite Teammitglied läuft nach Abklatschen los und muss nun das SDG 2 aufdecken und mitnehmen. Alle SDGs müssen also in ihrer Reihenfolge (1-17) aufgedeckt und mitgenommen werden. Dreht ein Teammitglied ein SDG um, das nicht der Reihenfolge entspricht, muss es wieder umgedreht werden und das Teammitglied ohne Deckel zurücklaufen. Das Team, das zuerst alle SDGs in ihrer richtigen Reihenfolge zu ihrer Startlinie gebracht hat, gewinnt.

Alternativen: Es können zusätzliche Aufgaben zur Laufart gegeben werden – beispielsweise auf allen Vieren, Rückwärtslaufen, auf einem Bein springen, usw.

Eine tolle Möglichkeit, die SDGs in den Sport zu bringen! Obwohl das Staffelspiel gar nicht so einfach ist (gerade für Mitspieler*innen, denen die SDGs noch nicht bekannt sind), bietet es einen guten Einstieg in die Thematik oder als Vertiefung an.

Probier auch du die SDG-Staffel aus und sag uns, wie es gelaufen ist!

Viel Spaß!


Portrait

Julia ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Nachhaltigkeitsbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit darin bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

Der bewegte Adventskalender von Schule bewegt / Bewegung und Nachhaltigkeit 

Kerzenlicht und Keksduft - wer möchte da nicht den ganzen Advent auf der Couch verbringen?....

Julia Wlasak Nov 28 Reading Time: 3 mins

move4sustainability ausgezeichnet in der Kategorie “Sport & Klimaschutz” / Sport Business Magazin #victor2023

move4sustainability schaffte es auf das Siegerpodest in der Kategorie "Sport & Klimaschutz". Im Rahmen der....

Julia Wlasak Nov 25 Reading Time: 3 mins

Nachhaltige Beschaffung im Sport / Nachhaltige Sportvereine

Immer wieder stehen große Sportartikelhersteller in der Kritik. Greenwashing, schlechte Arbeitsbedingungen und Fast Fashion sind....

Julia Wlasak Nov 19 Reading Time: 3 mins

In Bewegung bleiben: Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? / Bewegung und Nachhaltigkeit

In Bewegung bleiben: Die neue Walkability-Studie zur Fußgängerfreundlichkeit deutscher Städte zeigt, dass fußgängerfreundliche Infrastruktur Menschen....

Julia Wlasak Nov 12 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im November

Unsere beliebte Blogreihe "Veranstaltungen des Monats" geht in die nächste Runde: Im November 2023 stehen....

Julia Wlasak Nov 1 Reading Time: 3 mins