Lehrmaterial im Monat November: “WM in Katar – Fußball um jeden Preis?”

Julia Wlasak Kategorie: BNE im Sportunterricht, Lehrmaterialien Nov 6
Reading Time: 2 minutes

Aus gegebenem Anlass haben wir für den November brandneues Lehrmaterial zur Fußball-WM in Katar herausgesucht – dieses Mal von Brot für die Welt.

Die Fußball-WM in Katar, welche ab 20. November stattfinden wird, ist so umstritten wie keine andere – umso wichtiger ist es, sich damit auseinanderzusetzen. Als Lehrmaterial im Monat November stellen wir daher “WM in Katar – Fußball um jeden Preis” von Brot für die Welt vor. Es eignet sich insbesondere für die Fächer Politik, Sozialwissenschaften, Ethik, Geographie, Religion und Sport (Sekundarstufe I und II bzw. ab 14 Jahre). Es kann aber natürlich auch in der außerschulischen Bildung bzw. im Vereinssport eingesetzt werden.

Das 12-seitige Heft wurde im Rahmen der Reihe “Global Lernen” veröffentlicht und bietet erste Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema durch Praxis- und Diskussionsaufgaben, Faltblätter, Links zur Vertiefung und weitere Materialhinweise. Werte und Chancen des Fußballs, Textilproduktion, Gender, Arbeitsmigration und Arbeitsbedingunen, Menschenrechte sind nur einige der spannenden Themen, die aufgegriffen werden.

“Fußball verbindet die Menschen weltweit. Gleichzeitig ist die Weltmeisterschaft in Katar so umstritten wie keine andere, denn bereits im Vorfeld wurden die Menschenrechtsverletzungen angeprangert und die Auswirkungen auf das Klima kritisiert. Das Global lernen Brisant nimmt diese Themen unter die Lupe und bietet dafür Impulse für die Bildungsarbeit. Dabei bezieht es den deutschen Profifußball ebenso mit ein wie den Breitensport.”

Brot für die Welt

>>> Das 12-seitige Heft steht hier zum Download bereit oder kann kostenlos bestellt werden (auch im Klassensatz) <<<

Wirst du das Thema in deinem Unterricht oder Sportverein einbringen?

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im Juni

Willkommen im Juni! In diesem Blogartikel geben wir dir einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen,....

Julia Wlasak Jun 1 Reading Time: 3 mins

Nachhaltigkeit im Outdoorsport – geht das?

Wer mit dem Rad zur Arbeit, in die Uni oder in die Schule fährt, spart....

Julia Wlasak May 29 Reading Time: 5 mins

Lehrmaterial des Monats: Bewegtes Kahoot!-Quiz / Bewegte BNE

Das Lehrmaterial des Monats von move4sustainability gibt Multiplikator*innen Übungen an die Hand, mit denen sie....

Julia Wlasak May 16 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Reitsport – Was ist der ökologische Hufabdruck? / Riders For Future

Der ökologische Fußabdruck ist vielen bereits ein Begriff. Doch wie sieht es mit dem ökologischen....

Julia Wlasak May 7 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungstipps im Mai

Alles neu macht der Mai – es gibt wieder neue spannende Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit im....

Julia Wlasak May 1 Reading Time: 2 mins