Nachhaltige UEFA EURO 2024 – Leitbild veröffentlicht

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Jul 25
Reading Time: 2 minutes

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport hat rund zwei Jahre vor der Fußball-Europameisterschaft 2024 das „Leitbild der Nachhaltigkeit zur UEFAEURO 2024“ für Berlin veröffentlicht. Alle Infos dazu bekommst du hier!

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport hat rund zwei Jahre vor der Fußball-Europameisterschaft 2024 das „Leitbild der Nachhaltigkeit zur UEFA EURO 2024“ für Berlin veröffentlicht. Dieses wurde von der Sportverwaltung gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus über 140 Organisationen entwickelt. Unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ wird der Ball vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 durch zehn Stadien in Deutschland rollen. Berlin wird mit dem Olympiastadion bei sechs Spielen inklusive dem Finale Gastgeberin sein. Das Land Berlin legt als Co-Veranstalter bei der UEFA EURO 2024 einen besonderen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen „Ökologie“, „Soziales“ sowie „Ökonomie und Governance“.

„Unser Ziel ist, das Potenzial der Fußball-Europameisterschaft 2024 zu nutzen und in Berlin langfristig wirksame, nachhaltige Strukturen zu etablieren. Bei der Umsetzung ist die Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Wir müssen nicht nur nachhaltige Ideen entwickeln, sondern diese auch zu den Bürgerinnen und Bürgern transportieren.“

Sportsenatorin Iris Spranger

So sollen die offiziellen Fanbereiche in Berlin nicht nur Orte der Begegnung, sondern auch Erlebnis-, Informations- und Lernorte zu Nachhaltigkeitsthemen sein. Während der UEFA EURO 2024 sollen Ressourcen geschont, unnötiges Abfallaufkommen aktiv vermieden und entstehendes weitergenutzt werden. Neben der Nutzung nachhaltiger Energiequellen soll zudem die Fahrradinfrastruktur rund um das Olympiastadion verbessert werden. Des Weiteren sind Aktivitäten in den Bereichen Sportentwicklung und Teilhabe geplant.

Die gesamte UEFA Euro 2024 soll zudem möglichst barrierearm gestaltet werden. Neben bereits begonnenen Umbaumaßnahmen im Olympiastadion wird hierfür ein umfangreiches Antidiskriminierungskonzept erstellt und umgesetzt. Berlins zivilgesellschaftliche Vielfalt und Diversität soll das Rahmenprogramm aktiv mitgestalten und sowohl im Vorfeld als auch während des Turniers sichtbar werden. Zahlreiche Veranstaltungen in der Stadt vor und während des Turniers sollen sowohl die Teilhabe und soziale Interaktion als auch die lokale, nationale und internationale Vernetzung fördern.

„Die EURO 2024 hat den Anspruch, die nachhaltigste Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten zu werden. Damit sie für Berliner*innen relevant wird und einen positiven Beitrag zu unserer Stadt leistet, ist es unersetzlich, dass die Perspektive und Expertise von möglichst vielen verschiedenen lokalen Organisationen und Menschen berücksichtigt wird und sie frühzeitig in die Planung mit einbezogen werden.“

Johanna Small, Sprecherin des Berliner Netzwerk Fußball und Gesellschaft

Die Senatsverwaltung betont zudem, dass die Veröffentlichung des Leitbildes nur ein erster Schritt hin zu einer nachhaltigen UEFA EURO 2024 ist. Der weitere Weg soll gemeinsam gestaltet werden und möglichst viele Personen und Organisationen hinter diesem Leitbild vereint werden.. Auch werden regelmäßig Neuigkeiten im Themenfeld und bei der Umsetzung des Leitbildes veröffentlicht werden.

Das Leitbild zur Nachhaltigkeit zur UEFA EURO 2022 gibt es hier als Download.

Wir sind gespannt, wie es weitergeht!

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

BNE im Sport & Globales Lernen im Sport / Projekt „Eine Welt schafft Meister*innen“

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zwar im Geographie- oder Biologieunterricht umsetzen, aber nicht....

Julia Wlasak Sep 10 Reading Time: 3 mins

Fördermittel und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit im Sport

Die Anbringung von Solarpanelen auf dem Vereinsdach, die Anschaffung fairer Fußbälle und die Organisation eines....

Julia Wlasak Sep 9 Reading Time: 2 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im September

Es ist September - und der hat es in sich! Wir bringen euch spannende Veranstaltungstipps....

Julia Wlasak Sep 1 Reading Time: 4 mins

Lehrmaterial des Monats August: SDG-Tabu

Mit dem Lehrmaterial des Monats wollen wir Multiplikator*innen dabei unterstützen, Nachhaltigkeit spielerisch in Sporteinheiten zu....

Julia Wlasak Aug 29 Reading Time: 2 mins

Nachhaltiger Kanusport – “KanuMorgen” / Deutscher Kanuverband

Der Kanusport ist von der Klimakrise betroffen. Der deutsche Kanuverband widmet sich dem Thema und....

Julia Wlasak Aug 21 Reading Time: 3 mins