Teil 2 der Serie „BNe – Bau Nachhaltigkeit ein!“

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht Feb 19
Reading Time: 4 minutes

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist der Grundbaustein, um eine nachhaltige Entwicklung anzutreiben. Nur mit Bildung für nachhaltige Entwicklung können komplexe Herausforderungen bewertet, bearbeitet und gelöst werden. Doch wie BNE in den (Sport-) Unterricht einbauen?

In unserer neuen, dreiteiligen Serie „Bau Nachhaltigkeit ein!“ beleuchten wir die Umsetzung von BNE aus verschiedenen Perspektiven. Heute machen wir mit geeigneten Themen einer BNE weiter – damit auch du BNE in deinem (Sport-) Unterricht optimal einbauen kannst!

Jetztgeht’szurSache

BNE bezieht sich zwar primär auf den Kompetenzerwerb, dennoch müssen sich Kompetenzen auch an Sachverhalten orientieren. Diese sollten wesentlich mit den aktuellen Nachhaltigkeitsprozessen korrelieren. Viele Autoren schlagen Kriterien vor, die diesen Sachverhalten einen Rahmen geben. Nach de Haan gibt es beispielsweise vier allgemeine Kriterien, die für nachhaltige Entwicklungsthemen verwendet werden können. Nachdem diese gut umsetzbar sind, wollen wir sie dir nicht vorenthalten:

  • Bei dem Sachverhalt sollte es sich um ein zentrales lokales und/oder globales Thema für nachhaltige Entwicklungsprozesse handeln.
  • Das Thema sollte von langwährender Bedeutung sein.
  • Eine Differenziertheit des Wissens sollte gegeben sein.
  • Mit dem Sachverhalt sollte mögliches Handlungspotential einhergehen.

Schlüsselprobleme

Sogenannte Schlüsselprobleme des globalen Wandels (wie Biodiversität, kulturelle Vielfalt, Ernährung/Landwirtschaft, Bauen, Wohnen und Energieversorgung) bilden die Grundlage der Themenauswahl für BNE. Die Bearbeitung dieser Themenfolge erfolgt problemorientiert, wobei auch Ressourcenverantwortung und Gerechtigkeit (wie ethische Prinzipien) miteinbezogen und behandelt werden.

Der Kompetenzerwerb führt im optimalen Fall zu proaktiver Handlungsfähigkeit, in welcher reines Sachenwissen auf die Anwendung von Methoden umgelegt wird. Kompetenzen können ja nicht gelehrt werden, sondern müssen aktiv selbst weiterentwickelt werden.

Nur mittels Bereitschaft, Selbstständigkeit, Kooperation und Motivation sind aktive Handlungen möglich.

Hände Gras

Mittels Kooperation, Motivation und Selbstständigkeit für eine nachhaltige Entwicklung

Mehr zur Kompetenzentwicklung erfährst du in unserem ersten Teil von „BNe – Bau Nachhaltigkeit ein“.

WelcheThemensinddaskonkret?

Besonders wichtig ist es, dass umfassende Optionen geboten werden müssen, die die Wechselwirkungen von ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit adressieren. Das bedeutet, dass Handlungen beispielsweise im ökologischen Bereich Auswirkungen auf soziale Aspekte haben können (man bedenke Regenwaldrodung, Verlust von Lebensraum der Tiere und Menschen usw.). Dieses Schema gilt gleichsam für alle Dimensionen zu- und untereinander. Auf Grundlage dieser Tatsache soll deutlich gemacht werden, welchen Einfluss das Handeln des Menschen auf zukünftige Entwicklungen haben kann und wie dieser dementsprechend aktiv nachhaltig gestaltet werden kann.

Themen eignen sich hervorragend für BNE, wenn dabei vorausschauend mitgedacht und gehandelt werden muss. Ein gemeinsames Planen und Handeln fördert zudem die Sozialkompetenz.

Wie die soziale Kompetenz im Sport zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt, erfährst du hier!

Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen aktiv in das Thema miteinbezogen werden, wobei es von großer Wichtigkeit ist, dass das Thema einen Bezug zur Lebenswelt der Lernenden eröffnet und Betroffenheit auslöst. In weiterer Folge sollte das eigene Verhalten und jenes anderer reflektiert werden und im Anschluss daran Wissen aus anderen Perspektiven integriert werden.

Die Themen variieren somit je nach Bezugsgruppe. Individuelle Bedürfnisse müssen einbezogen werden, damit die Lernenden selbstständig und motiviert lernen wollen. Gängige Beispiele sind in etwa nachhaltiger Konsum, Palmöl in Lebensmitteln, Lebensmittelverschwendung, Mülltrennung und die Herkunft bzw. der Ressourcenverbrauch eines T-Shirts. Diese Beispiele lassen sich einfach nachvollziehen und visuell sowie haptisch aufbereiten.

Müll Mülldeponie

Mögliche Themen einer nachhaltigen Entwicklung: Müll, Müllentsorgung und Müllreduzierung

Ein Beispiel, das im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung eher nicht geeignet ist, ist beispielsweise Vulkanismus. Vulkanausbrüche sind zwar Naturkatastrophen, jedoch ist das Eingreifen und Verhindern dieser mit Menschenhand nicht möglich oder beeinflussbar. Vergleichsweise dazu eignen sich Naturkatastrophen wie extreme Wetterereignisse (Stürme, Waldbrände) sehr gut, da sie mit dem Klimawandel in Bezug gesetzt werden. Eine Herangehensweise ist dementsprechend komplex, aber nicht unmöglich.

Komplexe Zusammenhänge verstehen am Beispiel Waldbrände

Wichtig sind bei der Themenwahl auch entsprechende Methoden. Welche Methoden in der Behandlung von nachhaltigkeitsrelevanten Themen besonders gut geeignet sind, erfährt ihr in unserem dritten Teil von „BNe – Bau Nachhaltigkeit ein!“

Themenfelder,andenensicheineBNEorientierenkann,sindsovielfältigwieglobaleHerausforderungenselbst.AmbestensuchstdudirgemeinsammitdeinerLerngruppeeinThemaaus,dasinteressiertundmotiviert!SoistmehrMotivationgegebenundeinwichtigerSchrittzurselbstständigenundaktivenTeilnahmemitfolgendenHandlungengesetzt.

Nichtverzagen,move4sustainabilityfragen!

Hast du noch Fragen und Anregungen zu unserer Serie „BNe – Bau Nachhaltigkeit ein!“, schreib uns einfach ein Mail oder kontaktiere uns über das Kontaktformular! Wir helfen gerne weiter!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Weiterführende Informationen:

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – Umwelt im Unterricht – Nachhaltigkeit im Unterricht. URL: https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/nachhaltigkeit-im-unterricht-themen-und-projekte-planen/
  • Haan, G. d. (2002): Die Kernthemen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, In: ZEP- Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 25 (1), 13-20.
  • Heinrichs, H. und Michelsen, G. (Hrsg.) (2014): Nachhaltigkeitswissenschaften. Heidelberg.
  • Heinrichs, H., Kuhn, K. und Newig, J. (Hrsg.) (2011): Nachhaltige Gesellschaft. Welche Rolle für Partizipation und Kooperation? Wiesbaden.
  • Wlasak, J. (2017): Get moving, Sustainability! Innovative Lehre von Nachhaltigkeit im Bewegungs- und Sportunterricht der Oberstufe. Graz. URL: http://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/1770369

Aktuelle Beiträge

International Day of Sport for Development and Peace am 6. April

Am 6. April wird der „International Day of Sport for Development and Peace“ ("Internationaler Tag....

Julia Wlasak Apr 6 Reading Time: 3 mins

Eine Nachhaltigkeitswoche in deinem Sportverein

Manchmal ist es gar nicht so leicht, das Thema Nachhaltigkeit in den Sportverein zu bringen.....

Julia Wlasak Apr 3 Reading Time: 3 mins

Veranstaltungstipps im April / Nachhaltigkeit im Sport

April, April, der macht was er will. Und du willst im April mehr zu Nachhaltigkeit....

Julia Wlasak Mar 29 Reading Time: 3 mins

Lehrmaterial im März: Schulungsunterlage Nachhaltigkeit im Sport

Die neue Schulungsunterlage „Nachhaltigkeit im Sport“ ist unser Lehrmaterial im Monat März. Redaktionell aufbereitet von....

Julia Wlasak Mar 28 Reading Time: 2 mins

Sustainable Sports Symposium 2024 in Heidelberg / BNE im Sport

Die Verbindung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Sport bietet einzigartige Möglichkeiten, um auf....

Julia Wlasak Mar 27 Reading Time: 3 mins