Wir feiern ersten Geburtstag!

admin-move4sustainability Kategorie: BNE im Sportunterricht, Nachhaltiger Sport Dec 30
Reading Time: 2 minutes

move4sustainabilityisteinJahraltundwirblickenaufeinspektakuläresundfacettenreichesJahr2020zurück.

Das Jahr 2020 hat uns nicht zuletzt bewiesen, wie wichtig es ist, umzudenken. Das Jahr 2020 war in vielerlei Sicht anders. Angefangen beim persönlichen Alltag im eigenen Wirkungsfeld bishin zu weltweiten Veränderungen.

Auch im Sport gab es einige Veränderungen. Vereinssport, der Besuch von Fitnessstudios und die sonst gewohnten Trainings waren auf einmal nicht mehr möglich – und sind lediglich Symptome, die sich aufgrund der aktuellen Situation gezeigt haben. Social Distancing, eine globale Pandemie – und die Klimakrise, die immer mehr in den Hintergrund rückte, wenngleich sie ebenfalls Hauptakteurin der aktuellen Situation ist, stellten uns vor die Frage: wie gewohnt weitermachen, oder müssen wir vielleicht doch etwas grundlegend ändern?

Wichtig ist, dass und was wir aus Krisen lernen und wie wir darauf reagieren. Dass ein Verhalten und Handeln, das rücksichtslose Umgehen mit unserem Planeten und unseren Mitmenschen, nicht mehr möglich sind, ohne mit akuten und Langzeitfolgen konfrontiert zu werden, sollte nun langsam in unseren Köpfen verankert sein. Im Jahr 2021 liegt es an uns, das Umdenken auch umzusetzen – um schlussendlich nicht nur auf Folgen zu reagieren, sondern proaktiv eine gute Zukunft für alle zu schaffen.

Du möchtest mehr über nachhaltiges Sporteln erfahren? Lies hier nach!

Ein großes Danke an unsere Unterstützer*innen, die Teilnehmenden an unserem ersten Workshop und alle Interessierten und Handelnden, die bereits einen Beitrag dazu geleistet haben, Sport nachhaltiger zu gestalten und Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Sport zu bringen. Wir bedanken uns für eure Likes, Ideen und Anregungen, und freuen uns auf ein spannendes und umsetzungsreiches Jahr 2021!✨

HappyNewYear!

Juliavonmove4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Der bewegte Adventskalender von Schule bewegt / Bewegung und Nachhaltigkeit 

Kerzenlicht und Keksduft - wer möchte da nicht den ganzen Advent auf der Couch verbringen?....

Julia Wlasak Nov 28 Reading Time: 3 mins

move4sustainability ausgezeichnet in der Kategorie “Sport & Klimaschutz” / Sport Business Magazin #victor2023

move4sustainability schaffte es auf das Siegerpodest in der Kategorie "Sport & Klimaschutz". Im Rahmen der....

Julia Wlasak Nov 25 Reading Time: 3 mins

Nachhaltige Beschaffung im Sport / Nachhaltige Sportvereine

Immer wieder stehen große Sportartikelhersteller in der Kritik. Greenwashing, schlechte Arbeitsbedingungen und Fast Fashion sind....

Julia Wlasak Nov 19 Reading Time: 3 mins

In Bewegung bleiben: Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? / Bewegung und Nachhaltigkeit

In Bewegung bleiben: Die neue Walkability-Studie zur Fußgängerfreundlichkeit deutscher Städte zeigt, dass fußgängerfreundliche Infrastruktur Menschen....

Julia Wlasak Nov 12 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im November

Unsere beliebte Blogreihe "Veranstaltungen des Monats" geht in die nächste Runde: Im November 2023 stehen....

Julia Wlasak Nov 1 Reading Time: 3 mins