Zum Anknabbern: die besten sportlichen Snacks für Zwischendurch

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Apr 1
Reading Time: 3 minutes

Feeling “snackish”

Wer kennt es nicht – nachmittags kommt es zu einem Konzentrationstief oder Heißhungerattacken auf Süßes oder Salziges. Oder abends, vor dem TV, muss einfach etwas zum Snacken her! Das ist grundsätzlich nichts Verwerfliches.

Hands off?

Snacks sollen dazu dienen, uns mit zusätzlicher Energie und mit gesunden Nährstoffen zu versorgen – was jedoch bei den meisten fertig abgepackten und hoch verarbeiteten Produkten wie Chips, Popcorn und Schokoriegel, zu denen wir oft greifen, nicht der Fall ist. Sie sorgen eher dafür, dass wir uns schlapp und müde fühlen, und sind größtenteils auch ungesunde Kalorien- und Zuckerbomben.

Snacken – aber richtig!

Das muss nicht sein! Mit unseren gesunden und knusprigen Snacks für Zwischendurch erhältst du eine Zusatzportion an Protein, gesunden Fetten und Mineralstoffen sowie Vitaminen. Da schlagen Snackattacken, die wahrscheinlich in der aktuellen Quarantäne-Zeit vermehrt auftreten, weder aufs Gemüt noch auf die Fitness!

Zeit, etwas Neues auszuprobieren! Ein wenig mehr Zeit als sonst haben wir ja jetzt 😉

Gemüsechips

Chips sind der Snack-Klassiker schlechthin. Warum nicht mal eine gesündere Variante ausprobieren? Mit selbstgemachten Gemüsechips kommst du dazu auch noch auf eine tägliche Gemüseportion!

Veggies Crisps

Ein knuspriger Snack und auch noch gesund: Gemüsechips

Du benötigst:

  • Kartoffeln
  • Karotten
  • Pastinaken
  • Rote Bete
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung:

  • Das Gemüse putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Je dünner die Scheiben sind, desto knuspriger werden die Chips.
  • Etwas Olivenöl und Gewürze nach Bedarf (Paprikapulver, Curry, Thymian) in einer Schüssel vermengen. Die Gemüsechips hineingeben und gut vermengen.
  • Backbleche mit Backpapier auslegen und die Gemüsechips gleichmäßig darauf verteilen.
  • Im Ofen circa 40-50 Min. bei 140°C Umluft backen. Behalte ein Auge auf die Chips, damit du den perfekten Zeitpunkt erwischt und sie richtig schön knusprig sind!
  • Nach Bedarf salzen und genießen!

Geröstete Kichererbsen

Ein weiteres geniales Rezept für pikante Gemüter sind geröstete Kichererbsen. Sie sind knusprig und liefern eine tolle Eiweißportion, die dich länger satt hält – im Gegensatz zu Fertigsnacks, die dich nach kurzer Zeit wieder hungrig werden lassen.

Du benötigst:

  • gekochte Kichererbsen
  • Knoblauchpulver
  • geräuchtertes Paprikapulver
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung:

  • Die Kichererbsen abgießen und anschließend gut mit Wasser abspülen. Verwende ein Geschirrtuch, um die Kichererbsen gut abzutrocknen. Rolle dafür die Kichererbsenvorsichtig zwischen dem Geschirrtuch hin und her.
  • Vermenge in einer mittelgroßen Schüssel die Kichererbsen mit dem Olivenöl.
  • Heize den Backofen auf 180 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. verteile die Kichererbsen darauf und lass sie für ca. 25 Minuten im Backofen damit sie schön knusprig werden.
  • Nimm anschließend die knusprigen Kichererbsen aus dem Backrohr und würze sie nach Belieben!

Energiebällchen

Für die süßen Snacker*innen, die dennoch auf raffinierten Zucker verzichten wollen: Unsere süßen Energiebällchen eignen sich nicht nur zum Mitnehmen für Unterwegs, sondern auch hervorragend zum Snacken zu Hause!

Pralinen Energiebällchen

Das Rezept dafür findest du hier!

Mit ihnen bekommst du bestimmt gleich Power für’s nächste Homeworkout 😉

Snack ist nicht gleich Snack!

Wenn du während der Quarantäne-Zeit mal Lust hast, gesunde Snacks auszuprobieren, empfehlen wir dir unsere Lieblingssnacks, die auch noch fit halten!

Lass uns gerne wissen, wie dir unsere Snackideen schmecken!

Was sind deine gesunden, sportlichen Snacks für Zwischendurch?

Wir sind neugierig! 🙂

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Julia von move4sustainability

Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.

Aktuelle Beiträge

Der bewegte Adventskalender von Schule bewegt / Bewegung und Nachhaltigkeit 

Kerzenlicht und Keksduft - wer möchte da nicht den ganzen Advent auf der Couch verbringen?....

Julia Wlasak Nov 28 Reading Time: 3 mins

move4sustainability ausgezeichnet in der Kategorie “Sport & Klimaschutz” / Sport Business Magazin #victor2023

move4sustainability schaffte es auf das Siegerpodest in der Kategorie "Sport & Klimaschutz". Im Rahmen der....

Julia Wlasak Nov 25 Reading Time: 3 mins

Nachhaltige Beschaffung im Sport / Nachhaltige Sportvereine

Immer wieder stehen große Sportartikelhersteller in der Kritik. Greenwashing, schlechte Arbeitsbedingungen und Fast Fashion sind....

Julia Wlasak Nov 19 Reading Time: 3 mins

In Bewegung bleiben: Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? / Bewegung und Nachhaltigkeit

In Bewegung bleiben: Die neue Walkability-Studie zur Fußgängerfreundlichkeit deutscher Städte zeigt, dass fußgängerfreundliche Infrastruktur Menschen....

Julia Wlasak Nov 12 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im November

Unsere beliebte Blogreihe "Veranstaltungen des Monats" geht in die nächste Runde: Im November 2023 stehen....

Julia Wlasak Nov 1 Reading Time: 3 mins