Der Vienna City Marathon – Klimaneutralität bis 2040

admin-move4sustainability Kategorie: Nachhaltiger Sport Apr 26
Reading Time: 2 minutes

Der Vienna City Marathon will klimaneutral werden – mit dem „Manifest 2040“ soll das gelingen!

Sportliche Wettkämpfe motivieren nicht nur zum Sport und zur Leistungsverbesserung – sie können auch unheimlich Spaß machen! Gerade bei Laufwettbewerben sind es neben den Streckenführungen auch Aspekte wie tolle Sideevents, gute Verpflegung und der Spaß mit Freund*innen, gemeinsam Sport zu treiben, die zum Mitmachen verleiten.

Immer mehr Fokus wird dabei dem Thema Nachhaltigkeit geschenkt. Sportevents sollen, überwiegend auf ökologischer Ebene, als sogenannte „Green Events“ nachhaltiger werden.

Was sind eigentlich Green Events? Wie Sportevents grüner werden – hier reinlesen!

Auch der Vienna City Marathon (VCM) als renommiertes Laufevent strebt danach, im Kampf gegen die Klimakrise nun klimaneutral zu werden.

„Selbstverständlich findet ein Großevent nicht ohne Einsatz von Ressourcen und nicht ohne ökologischen Fußabdruck statt. Wir nehmen nicht für uns in Anspruch, perfekt zu sein. Aber wir setzen gemeinsam mit unseren Partnern, Sponsoren und Lieferanten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit und für einen klimaneutralen VCM. Wir sind in vielen Bereichen aktiv, um im Sinn der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.“ (VCM)

Beim 39. VCM vergangenes Wochenende wurde beispielsweise im Rahmen der Initiative „Laufe für einen Baum“ ein Teil des Nenngeldes dazu verwendet, in Kooperation mit der Stadt Wien Bäume in der Stadt zu pflanzen.

Nun soll es aber auch langfristigere Schritte geben. Bis 2040 soll es mit dem sogenannten „Manifest 2040“ gelingen, Klimaneutralität zu erreichen. Dazu wird aktuell eine “Carbon-Footprint-Analyse” durchgeführt. Sie bemisst den CO2-Fußabdruck des Vienna City Marathons und soll als Grundlage für weiterführende Maßnahmen zur Treibhausgas-Reduktion dienen. Der Vienna City Marathon befindet sich zudem im Bewerbungsprozess des UN-Programms “Sports for Climate Action” – das Programm unterstützt Events und globale Sportakteur*innen bei der Erreichung ihrer Klimaziele.


Nachhaltige Laufevents? Der Schwarzwald-Marathon zeigt bereits seit 2014, wie man mit kleinen, aber konsequenten Schritten Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Rahmen von Laufevents umsetzen kann.

Ein weiteres tolles Beispiel ist auch Viva con Agua, eine Initiative, die sich seit 2006 für sauberes Trinkwasser weltweit einsetzt – u.a. mit dem Run for Water


Das Manifest 2040 ist auf der Webseite des VCM abrufbar:

https://www.vienna-marathon.com/wolke/index.php/s/LGK3TcrtPXXYMYy#pdfviewer

Wir bleiben auf jeden Fall dran und sind gespannt auf die Fortschritte des VCM!

Julia von move4sustainability


Über die Autorin:

Julia Wlasak ist Vollblut-Sportlerin. Sie blickt auf umfassende Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich zurück und wundert sich, warum Sport so wenig Aufmerksamkeit im Nachhaltigkeits- und BNE-Kontext bekommt. Deswegen gründete sie im Dezember 2019 move4sustainability.


Aktuelle Beiträge

Der bewegte Adventskalender von Schule bewegt / Bewegung und Nachhaltigkeit 

Kerzenlicht und Keksduft - wer möchte da nicht den ganzen Advent auf der Couch verbringen?....

Julia Wlasak Nov 28 Reading Time: 3 mins

move4sustainability ausgezeichnet in der Kategorie “Sport & Klimaschutz” / Sport Business Magazin #victor2023

move4sustainability schaffte es auf das Siegerpodest in der Kategorie "Sport & Klimaschutz". Im Rahmen der....

Julia Wlasak Nov 25 Reading Time: 3 mins

Nachhaltige Beschaffung im Sport / Nachhaltige Sportvereine

Immer wieder stehen große Sportartikelhersteller in der Kritik. Greenwashing, schlechte Arbeitsbedingungen und Fast Fashion sind....

Julia Wlasak Nov 19 Reading Time: 3 mins

In Bewegung bleiben: Wie fußgängerfreundlich sind deutsche Großstädte? / Bewegung und Nachhaltigkeit

In Bewegung bleiben: Die neue Walkability-Studie zur Fußgängerfreundlichkeit deutscher Städte zeigt, dass fußgängerfreundliche Infrastruktur Menschen....

Julia Wlasak Nov 12 Reading Time: 4 mins

Nachhaltigkeit im Sport: Veranstaltungen im November

Unsere beliebte Blogreihe "Veranstaltungen des Monats" geht in die nächste Runde: Im November 2023 stehen....

Julia Wlasak Nov 1 Reading Time: 3 mins